AUVs' lage und richtung Referenzsystem
Unsere Sensoren sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Ihr autonomes UnterwasserfahrzeugAUV) integrieren lassen und eine kontinuierliche Erfassung und Übertragung von Daten über rollen, nicken und magnetische richtung in Echtzeit gewährleisten.
Diese Daten sind entscheidend für die genaue Bestimmung der Ausrichtung des AUVund die Gewährleistung der Stabilität während der Unterwassermissionen, was eine präzise Navigation und Steuerung in schwierigen Unterwasserumgebungen ermöglicht.
Lage- und richtung AHRS) sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass AUVs während ihrer Missionen eine genaue Ausrichtung und richtung beibehalten können. Wir haben ein AHRS entwickelt, das Daten von Beschleunigungsmessern, Gyroskopen und Magnetometern kombiniert, um die lage des AUVnicken, rollen und Gieren) in Echtzeit zu bestimmen. Diese kontinuierliche Zufuhr von Orientierungsdaten ist für autonome Fahrzeuge, die unter Wasser operieren, von entscheidender Bedeutung, da herkömmliche GNSS-Systeme keine zuverlässige Positionierung liefern können.

Extern unterstützte INS Lösung für AUVs
Unsere extern unterstützte INS liefert umfassende Daten zum rollen, nicken, richtung und Heben und ermöglicht in Verbindung mit externen Positionierungslösungen eine präzise Navigation.
Darüber hinaus sind unsere Produkte kompakt und kosteneffizient, so dass leistungsstarke Trägheitssensoren auch dort zum Einsatz kommen, wo es auf die Größe ankommt.
TrägheitsnavigationssystemeINS) spielen in AUVs eine Schlüsselrolle, da sie eine präzise Navigation in Umgebungen ermöglichen, in denen GNSS nicht verfügbar ist. Unsere INS kombinieren Daten von Gyroskopen, Beschleunigungsmessern und manchmal Magnetometern, um kontinuierliche Informationen über die Geschwindigkeit, Position und Ausrichtung des Fahrzeugs zu liefern. Mit unseren INS können AUVs selbst in Tiefseeumgebungen, in denen herkömmliche satellitengestützte Navigationssignale nicht verfügbar sind, ihren Weg genau verfolgen.
Bewegungs- und Navigationssysteme für AUV
Bei AUV sorgt das AHRS dafür, dass sich das Fahrzeug in turbulenten Gewässern stabilisieren, genau navigieren und seine Bewegung an die sich verändernde Unterwasserumgebung anpassen kann. AUVs, die zur Kartierung des Meeresbodens eingesetzt werden, sind zum Beispiel auf präzise lage angewiesen, um eine stabile Plattform für ihr Sonar oder andere Sensoren zu erhalten. Ohne genaue lage könnte die Datenerfassung des Fahrzeugs beeinträchtigt werden, was zu Fehlern bei Kartierungs- oder Inspektionsaufgaben führt.
Für Unterwasservermessungsmissionen ist INS besonders wertvoll. Es hilft AUVs, ihre Flugbahn über die Zeit zu berechnen, so dass die Betreiber präzise Kartierungs- oder Überwachungsaufgaben durchführen können. Mit seiner Fähigkeit, Echtzeit-Feedback zu Position und Bewegung zu liefern, ist INS entscheidend für die Navigation durch komplexes Unterwassergelände und die Vermeidung von Hindernissen wie Unterwasserstrukturen, Wrackteilen oder natürlichen Formationen.
Unsere Lösungen für AUVs
Statten Sie Ihre AUVs mit unseren Trägheitslösungen aus, die für höchste Präzision in Unterwasserumgebungen entwickelt wurden. Ob für Erkundung, Forschung oder Verteidigung, unsere Systeme bieten außergewöhnliche Genauigkeit und Langlebigkeit und sorgen so für erfolgreiche Missionen - jedes Mal.
Broschüre über autonome Fahrzeuge
Erhalten Sie unsere Broschüre direkt in Ihren Posteingang!
Haben Sie noch Fragen?
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu mobilen Kartierungssystemen, einschließlich Informationen zu den beteiligten Technologien, bewährten Verfahren und zur Integration unserer Produkte in Ihre Lösungen.
Was ist der Unterschied zwischen AUV und ROV?
Der Hauptunterschied zwischen einem autonomen Unterwasserfahrzeug (AUV) und einem ferngesteuerten Fahrzeug (ROV) liegt in der Steuerung und Bedienung. AUVs sind autonom, operieren ohne einen direkten menschlichen Bediener und sind für bestimmte Aufgaben vorprogrammiert. AUVs sind batteriebetrieben und ungebunden und bieten Bewegungsfreiheit, was sie ideal für Aufgaben wie die Kartierung des Meeresbodens und die Umweltüberwachung macht.
AUVs können aufgrund ihrer Autonomie große Entfernungen zurücklegen. ROVs hingegen werden vom Bediener über ein Seil gesteuert, das sie mit einem Schiff oder einer Plattform verbindet. Diese Leine liefert Energie und Kommunikation, begrenzt aber ihre Reichweite, so dass ROVs ideal für Unterwasserinspektionen und -reparaturen sind, die eine Echtzeitkontrolle erfordern.