Startseite AHRS / MRU Ellipse-A

Ellipse A AHRS Einheit Rechts
Ellipse A AHRS Einheit Frontal
Ellipse A AHRS Einheit Links

Ellipse-A Robuster AHRS-Sensor für genaue Orientierung

Ellipse-A gehört zur Ellipse series von miniaturisierten, hochleistungsfähigen MEMS-basierten Trägheitssystemen, die eine zuverlässige Orientierung und Hebung in einem kompakten Paket bieten. Es enthält eine Inertial Measurement UnitIMU), ein eingebautes Magnetometer und einen On-Board-Sensorfusionsalgorithmus der neuesten Generation.
Die IMU enthält hochleistungsfähige MEMS-Beschleunigungsmesser und -Gyroskope in Industriequalität. In Verbindung mit einer hochmodernen Kalibrierung über den gesamten Betriebstemperaturbereich und fortschrittlichen Filtertechniken bieten diese Beschleunigungsmesser und Gyroskope selbst in stark vibrierenden Umgebungen eine hervorragende Leistung.

Entdecken Sie alle Funktionen und Anwendungen.

Ellipse-A Merkmale

Ellipse-A kombiniert präzise Orientierung und kompaktes Design und ist damit ideal für Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht eine Rolle spielen. Er liefert selbst in dynamischen Umgebungen eine präzise Orientierungrollen, nicken, richtung) und Hebung.
Ellipse-A unterstützt eine reibungslose Bewegungs- und Orientierungsverfolgung und bietet dreiachsige Beschleunigungs- und Drehratenmessungen in Echtzeit.
Um die beste Leistung für die verschiedenen Anwendungen zu erzielen, wurden spezielle Algorithmuskonfigurationen implementiert, die den Anforderungen der Anwendungen entsprechen. Die Sensorkonfiguration wird durch die sbgCenter-Software erleichtert.

Handhabung von Schwingungen@2x
EFFIZIENTER UMGANG MIT VIBRATIONEN Leistungsstarke Beschleunigungssensoren und Gyroskope mit fortschrittlicher Filterung für eine effiziente Unterdrückung von Vibrationen.
Magnetometer Weiß
EINGEBAUTES MAGNETOMETER Ellipse verfügt über ein 3-Achsen-Magnetometer mit einer hochmodernen Kalibrierung, die sie robust gegen vorübergehende magnetische Störungen macht.
Imu-Weißer Picto
HOHE IMU Die Ellipse-A bietet eine hohe IMU von bis zu 1 kHz und liefert damit genaue Daten, die sich ideal für Stabilisierungs- und Ausrichtungsanwendungen eignen.
Automatisch einstellbarer Hube Weiß
SELBSTREGULIERENDE HEBUNG Ellipse-A ist mit einem hochwertigen Beschleunigungssensor und einem Hebungsalgorithmus der neuesten Generation ausgestattet, um eine genaue Hebung für Schiffsanwendungen zu gewährleisten.
6
Bewegungssensoren (3-Achsen-Hochleistungs-MEM-Beschleunigungsmesser und -Gyroskope)
18
Bewegungsprofile - Luft, Land und Wasser
3 W
Stromverbrauch
218 000 h
Erwartete berechnete MTBF
Datenblatt herunterladen

Spezifikationen

Bewegungs- und Navigationsleistung

nicken
0.1 °
richtung
0,8 ° Magnetisch

Merkmale der Navigation

Hebungsgenauigkeit in Echtzeit
5 cm oder 5 %
Dauer der Hebewelle in Echtzeit
bis zu 15 s
Hebemodus in Echtzeit
Automatische Anpassung

Bewegungsprofile

Marine
Überwasserschiffe, Unterwasserfahrzeuge, Meeresvermessung, Marine und raue See
Luft
Flugzeuge, Hubschrauber, Flugzeuge, UAV
Land
Pkw, Kraftfahrzeuge, Züge/Eisenbahnen, Lkw, Zweiräder, schwere Maschinen, Fußgänger, Rucksäcke, Geländefahrzeuge

Leistung des Beschleunigungssensors

Bereich
± 40 g
Instabilität des Vorspanns im Durchlauf
14 μg
Zufallsgesteuerte Wanderung
0,03 m/s/√h
Bandbreite
390 Hz

Leistung des Gyroskops

Bereich
± 450 °/s
Instabilität des Vorspanns im Durchlauf
7 °/h
Zufallsgesteuerte Wanderung
0,15 °/√hr
Bandbreite
133 Hz

Leistung des Magnetometers

Bereich
50 Gauß
Instabilität des Vorspanns im Durchlauf
1,5 mGauss
Zufallsgesteuerte Wanderung
3 mGauss
Bandbreite
22 Hz

Umweltspezifikationen und Betriebsbereich

Eindringschutz (IP)
IP-68 (1 Stunde bei 2 Metern)
Betriebstemperatur
-40 ºC bis 85 °C
Vibrationen
8 g RMS - 20 Hz bis 2 kHz
Schocks
500 g für 0,1 ms
MTBF (rechnerisch)
218 000 Stunden
Konform mit
MIL-STD-810

Schnittstellen

Ausgabeprotokolle
NMEA, Binär sbgECom, TSS, KVH, Dolog
Eingabeprotokolle
K.A.
Ausgaberate
200 Hz, 1.000 HzIMU )
Serielle Schnittstellen
RS-232/422 bis zu 2Mbps: bis zu 2 Ausgänge
CAN
1x CAN 2.0 A/B, bis zu 1 Mbps
Sync OUT
PPS, Trigger bis zu 200 Hz - 1 Ausgang
Sync IN
PPS, Ereignismarker bis zu 1 kHz - 5 Eingänge

Mechanische und elektrische Spezifikationen

Betriebsspannung
5 bis 36 VDC
Stromverbrauch
300 mW
Gewicht (g)
45 g
Abmessungen (LxBxH)
46 mm x 45 mm x 24 mm
Anwendung der instrumentierten Boje

Anwendungen

Ellipse-A ist eine vielseitige All-in-One-AHRS-Lösung, die auf Anwendungen zugeschnitten ist, die eine präzise Ausrichtung und Stabilität erfordern.
Fortschrittliche Filter- und Kalibrierungstechniken sorgen dafür, dass Ellipse-A unempfindlich gegen Vibrationen ist und auch in dynamischen Umgebungen zuverlässige Daten liefert.
Dank fortschrittlicher MEMS-Technologie liefert es zuverlässige lage und richtung unter schwierigen Bedingungen und eignet sich damit ideal für Branchen, in denen Genauigkeit und Robustheit von entscheidender Bedeutung sind.

Entdecken Sie alle seine Anwendungen.

Antennennachführung Kardanische Kamera Instrumentierte Boje SATCOM OTM Unterwasser-Navigation UGV USV

Datenblatt Ellipse-A

Erhalten Sie alle Sensorfunktionen und -spezifikationen direkt in Ihren Posteingang!

Vergleichen Sie Ellipse-A mit anderen Produkten

Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl der AHRS-Produkte, die am besten zu den Anforderungen Ihres Projekts passen, unabhängig davon, ob Sie Wert auf Kompaktheit, Kosteneffizienz oder Hochleistungsnavigation legen.

Entdecken Sie, wie unsere AHRS-Produkte Ihrem Betrieb außergewöhnliche Stabilität und Zuverlässigkeit verleihen können.

nicken 0.1 ° nicken 0.1 ° nicken 0.02 ° nicken 0.01 °
richtung 0,8 ° Magnetisch richtung 0,8 ° Magnetisch richtung 0.03 ° richtung 0.02 °
Bereich des Beschleunigungsmessers ± 40 g Bereich des Beschleunigungsmessers ± 40 g Bereich des Beschleunigungsmessers 8 g Bereich des Beschleunigungsmessers ± 10 g
Gyroskop-Bereich ± 450 °/s Gyroskop-Bereich ± 450 °/s Gyroskop-Bereich 300 °/s Gyroskop-Bereich ± 200 °/s
Magnetometer-Bereich 50 Gauß Magnetometer-Bereich 50 Gauß Magnetometer-Bereich - Magnetometer-Bereich -
Datenlogger - Datenlogger - Datenlogger 8 GB oder 48 h bei 200 Hz Datenlogger 8 GB oder 48 h bei 200 Hz
Ethernet - Ethernet - Ethernet Vollduplex (10/100 Base-T), PTP-Hauptuhr, NTP, Web-Schnittstelle, FTP, REST API Ethernet Vollduplex (10/100 Base-T), PTP-Hauptuhr, NTP, Web-Schnittstelle, FTP, REST API
Gewicht (g) 45 g Gewicht (g) 10 g Gewicht (g) 400 g Weight (g) < 690 g
Abmessungen (LxBxH) 46 x 45 x 24 mm Abmessungen (LxBxH) 26,8 x 18,8 x 9,5 mm Abmessungen (LxBxH) 100 x 86 x 58 mm Abmessungen (LxBxH) 130 x 100 x 58 mm

Kompatibilität

SbgCenter Logo B
SbgCenter ist das beste Werkzeug, um schnell mit der Nutzung Ihrer SBG Systems IMU, AHRS oder INS zu beginnen. Die Datenaufzeichnung kann über sbgCenter erfolgen.
Logo Ros Drivers
Robot Operating System (ROS) ist eine Open-Source-Sammlung von Softwarebibliotheken und Tools, die die Entwicklung von Roboteranwendungen vereinfachen sollen. Es bietet alles von Gerätetreibern bis hin zu hochmodernen Algorithmen. Der ROS-Treiber bietet daher jetzt volle Kompatibilität mit unserer gesamten Produktpalette.
Logo Pixhawk-Treiber
Pixhawk ist eine Open-Source-Hardwareplattform, die für Autopilot-Systeme in Drohnen und anderen unbemannten Fahrzeugen verwendet wird. Sie bietet leistungsstarke Flugsteuerungs-, Sensorintegrations- und Navigationsfunktionen, die eine präzise Steuerung in Anwendungen von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen autonomen Systemen ermöglichen.

Dokumentation und Ressourcen

Ellipse-A wird mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, die den Benutzer bei jedem Schritt unterstützt.

Von Installationsanleitungen bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Fehlerbehebung - unsere klaren und detaillierten Handbücher sorgen für eine reibungslose Integration und Bedienung.

Ellipse-A Leistungsbericht Unsere Produkte wurden umfangreichen Tests in realen Umgebungen unterzogen, um ihre Leistung im lage und richtung Referenzsystemmodus zu bewerten.
Ellipse-A Dokumentation Diese Seite enthält alles, was Sie für die Hardware-Integration benötigen.
Ellipse-A wichtige Hinweise Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie über die Sicherheitshinweise von Ellipse-A , die RoHS-Erklärung, die REACH-Erklärung, die WEEE-Erklärung und die Garantie, Haftung und Rückgabeverfahren wissen müssen.
Ellipse-A Bleiben Sie mit den neuesten Verbesserungen und Funktionen auf dem Laufenden, indem Sie unser umfassendes Verfahren zur Aktualisierung der Firmware befolgen. Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um detaillierte Anweisungen aufzurufen und sicherzustellen, dass Ihr System mit maximaler Leistung arbeitet.

Unsere Fallstudien

Entdecken Sie reale Anwendungsfälle, die zeigen, wie unsere Produkte die Leistung steigern, Ausfallzeiten reduzieren und die betriebliche Effizienz verbessern.
Erfahren Sie, wie unsere fortschrittlichen Sensoren und intuitiven Schnittstellen die Präzision und Kontrolle bieten, die Sie für Ihre Anwendungen benötigen.

Wikinger

Kompaktes Trägheitsnavigationssystem für autonome Navigation

Autonomer Roboter

VIKINGS Autonomer Roboter
Transmin

Ellipse-A für ferngesteuerte Felsbrecher ausgewählt

Automatisiertes Kontrollsystem

Fallstudie Transmin
Das Amt für Marineforschung MIZ

Wellenmessung im arktischen Meer

Instrumentierte Boje

Wellenboje Eismeer
Alle Anwendungsfälle anzeigen

Produktionsprozess

Entdecken Sie die Präzision und das Fachwissen, die hinter jedem Produkt SBG Systems stehen. Das folgende Video bietet einen Einblick in die sorgfältige Entwicklung, Herstellung und Prüfung unserer leistungsstarken Trägheitsnavigationssysteme.
Von der fortschrittlichen Technik bis hin zur strengen Qualitätskontrolle stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.

Schauen Sie jetzt zu und erfahren Sie mehr!

Miniaturansicht eines Videos

Fordern Sie ein Angebot an

Sie sprechen über uns & Ellipse-A

Wir stellen die Erfahrungen und Zeugnisse von Fachleuten und Kunden vor, die das Ellipse-A in ihren Projekten eingesetzt haben.
Entdecken Sie, wie unsere innovative Technologie ihre Arbeitsabläufe verändert, die Produktivität gesteigert und zuverlässige Ergebnisse für verschiedene Anwendungen geliefert hat.

Universität von Waterloo
"Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor - all das war für unsere WATonoTruck-Entwicklung wichtig."
Amir K, Professor und Direktor
Fraunhofer IOSB
"Autonome Großroboter werden die Bauindustrie in naher Zukunft revolutionieren."
ITER-Systeme
"Wir waren auf der Suche nach einem kompakten, präzisen und kostengünstigen Trägheitsnavigationssystem. Das INS von SBG Systemswar die perfekte Lösung."
David M., Geschäftsführer

FAQ-Bereich

Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre dringendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und ihren Anwendungen beantworten. Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktmerkmalen, Installationsverfahren, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices, um Ihre Erfahrungen zu maximieren.
Egal, ob Sie ein neuer Benutzer sind, der eine Anleitung sucht, oder ein erfahrener Profi, der fortgeschrittene Einblicke sucht, unsere FAQs bieten Ihnen die Informationen, die Sie benötigen.

Hier finden Sie Ihre Antworten!

Was sind Sensoren zur Wellenmessung?

Sensoren zur Wellenmessung sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Dynamik der Ozeane zu verstehen und die Sicherheit und Effizienz im Schiffsbetrieb zu verbessern. Indem sie genaue und aktuelle Daten über die Wellenbedingungen liefern, helfen sie bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen, von der Schifffahrt und Navigation bis hin zum Umweltschutz.

 

Wellenbojen sind schwimmende Geräte, die mit Sensoren ausgestattet sind, um Wellenparameter wie Höhe, Periode und Richtung zu messen.

 

Sie verwenden in der Regel Beschleunigungsmesser oder Gyroskope, um Wellenbewegungen zu erfassen, und können Echtzeitdaten zur Analyse an Einrichtungen an Land übertragen.

Was ist Bathymetrie?

Die Bathymetrie ist die Untersuchung und Messung der Tiefe und Form von Unterwasserlandschaften, wobei der Schwerpunkt auf der Kartierung des Meeresbodens und anderer Unterwasserlandschaften liegt. Sie ist das Unterwasser-Äquivalent zur Topografie und bietet detaillierte Einblicke in die Unterwassereigenschaften von Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen. Die Bathymetrie spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Anwendungen, wie z. B. in der Navigation, beim Meeresbau, bei der Erkundung von Ressourcen und bei Umweltstudien.

 

Moderne bathymetrische Verfahren stützen sich auf Sonarsysteme wie Einstrahl- und Fächerecholote, die Schallwellen zur Messung der Wassertiefe nutzen. Diese Geräte senden Schallimpulse zum Meeresboden und zeichnen die Zeit auf, die die Echos zur Rückkehr benötigen, um die Tiefe auf der Grundlage der Schallgeschwindigkeit im Wasser zu berechnen. Vor allem mit Fächerecholoten können große Bereiche des Meeresbodens auf einmal kartiert werden, was eine sehr detaillierte und genaue Darstellung des Meeresbodens ermöglicht.

 

Bathymetrische Daten sind unerlässlich für die Erstellung von Seekarten, die Schiffe sicher führen, indem sie potenzielle Unterwassergefahren wie untergetauchte Felsen, Wracks und Sandbänke identifizieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, da sie Forschern helfen, geologische Unterwassermerkmale, Meeresströmungen und marine Ökosysteme zu verstehen.