Ellipse Micro AHRS Bewegungs- und Hebesensor mit dem besten SWaP-C
Das Ellipse Micro AHRS gehört zu unserer Ellipse Micro series, einer Reihe von MEMS-basierten Hochleistungs-Inertialsystemen, die eine außergewöhnliche Orientierungs- und Navigationsleistung in einem winzigen und erschwinglichen Gehäuse bieten.
Unsere AHRS-Version ist ein lage und richtung (AHRS)), das eine genaue Orientierung unter dynamischen Bedingungen ermöglicht.
Es bietet höchste Genauigkeit in dem kleinsten und wirtschaftlichsten Gehäuse.
Entdecken Sie alle Funktionen und Anwendungen.
Spezifikationen
Bewegungs- und Navigationsleistung
0.1 ° richtung
0,8 ° Magnetisch
Merkmale der Navigation
Einzel- und Doppel-GNSS-Antenne Hebungsgenauigkeit in Echtzeit
5 cm oder 5 % Dauer der Hebewelle in Echtzeit
bis zu 15 s Hebemodus in Echtzeit
Automatische Anpassung Genauigkeit der verzögerten Hebung
Nicht verfügbar Verzögerte Hebewellenperiode
Nicht verfügbar
Bewegungsprofile
Überwasserschiffe, Unterwasserfahrzeuge, Meeresvermessung, Marine und raue See Luft
Flugzeuge, Hubschrauber, Flugzeuge, UAV Land
Pkw, Kraftfahrzeuge, Züge/Eisenbahnen, Lkw, Zweiräder, schwere Maschinen, Fußgänger, Rucksäcke, Geländefahrzeuge
Leistung des Beschleunigungssensors
± 40 g Instabilität des Vorspanns im Durchlauf
14 μg Zufallsgesteuerte Wanderung
0,03 m/s/√h Bandbreite
390 Hz
Leistung des Gyroskops
± 450 °/s Instabilität des Vorspanns im Durchlauf
7 °/h Zufallsgesteuerte Wanderung
0,15 °/√hr Bandbreite
133 Hz
Leistung des Magnetometers
50 Gauß Instabilität des Vorspanns im Durchlauf
1,5 mGauss Zufallsgesteuerte Wanderung
3 mGauss Bandbreite
22 Hz
Umweltspezifikationen und Betriebsbereich
IP-4X Betriebstemperatur
-40 ºC bis 85 °C Vibrationen
3 g RMS - 20 Hz bis 2 kHz Schocks
< 2000 g MTBF (rechnerisch)
50.000 Stunden Konform mit
MIL-STD-810
Schnittstellen
NMEA, Binär sbgECom, TSS, KVH, Dolog Ausgaberate
200 Hz, 1.000 HzIMU ) Serielle Schnittstellen
RS-232/422 bis zu 2Mbps: bis zu 2 Ausgänge CAN
1x CAN 2.0 A/B, bis zu 1 Mbps Sync OUT
PPS, Trigger bis zu 200 Hz - 1 Ausgang Sync IN
PPS, Ereignismarker bis zu 1 kHz - 5 Eingänge
Mechanische und elektrische Spezifikationen
4 bis 15 VDC Stromverbrauch
400 mW Gewicht (g)
10 g Abmessungen (LxBxH)
26,8 mm x 18,8 mm x 9,5 mm
Ellipse Micro AHRS-Anwendungen
Das Ellipse Micro AHRS liefert präzise lage und richtung in einem kompakten, leistungsstarken Paket, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Für die Navigation in der Luft sorgt es für eine stabile Flugsteuerung mit leichter Präzision, auch unter schwierigen Bedingungen. Bei der Navigation zu Lande verbessert es die Sensorfusion und Orientierung und ermöglicht so eine reibungslose Fahrzeugbewegung.
Marine Anwendungen wie ROV und instrumentierte Bojen profitieren von seiner robusten Leistung, die eine zuverlässige Orientierung und Datenerfassung unter Wasser ermöglicht.
Unser anpassungsfähiges und widerstandsfähiges AHRS ist die erste Wahl für Branchen, die kompakte, leistungsstarke Orientierungssensoren benötigen.
Entdecken Sie die ganze Bandbreite seiner Anwendungen und verbessern Sie die Möglichkeiten Ihres Projekts.
Ellipse Micro AHRS-Datenblatt
Erhalten Sie alle Sensorfunktionen und -spezifikationen direkt in Ihren Posteingang!
Vergleichen Sie Ellipse Micro mit anderen Produkten
Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl der AHRS-Produkte, die am besten zu den Anforderungen Ihres Projekts passen, unabhängig davon, ob Sie Wert auf Kompaktheit, Kosteneffizienz oder Hochleistungsnavigation legen.
Entdecken Sie, wie unsere AHRS-Produkte Ihrem Betrieb außergewöhnliche Stabilität und Zuverlässigkeit verleihen können.
Ellipse Micro AHRS |
||||
---|---|---|---|---|
nicken | nicken 0.1 ° | nicken 0.1 ° | nicken 0.02 ° | nicken 0.01 ° |
richtung | richtung 0,8 ° Magnetisch | richtung 0,8° Magnetisch | richtung 0.03 ° | richtung 0.02 ° |
OUT-Protokolle | OUT-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, TSS, KVH, Dolog | OUT-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, TSS, KVH, Dolog | OUT-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, TSS, Simrad, Dolog | OUT-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, TSS, Simrad, Dolog |
IN-Protokolle | IN-Protokolle - | IN-Protokolle - | IN-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, Trimble, Novatel, Septentrio, Hemisphere | IN-Protokolle NMEA, Trimble, Novatel, Septentrio, Hemisphere, DVL (PD0, PD6, Teledyne, Nortel) |
Gewicht (g) | Gewicht (g) 10 g | Gewicht (g) 45 g | Gewicht (g) 400 g | Weight (g) < 690 g |
Abmessungen (LxBxH) | Abmessungen (LxBxH) 26,8 x 18,8 x 9,5 mm | Abmessungen (LxBxH) 46 x 45 x 24 mm | Abmessungen (LxBxH) 100 x 86 x 58 mm | Abmessungen (LxBxH) 130 x 100 x 58 mm |
Kompatibilität
Ellipse Micro AHRS Dokumentation und Ressourcen
Ellipse Micro AHRS wird mit einer umfassenden Dokumentation geliefert, die den Benutzer bei jedem Schritt unterstützt.
Von Installationsanleitungen bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Fehlerbehebung sorgen unsere klaren und detaillierten Online-Anleitungen für eine reibungslose Integration und Bedienung.
Produktionsprozess
Entdecken Sie die Präzision und das Fachwissen, die hinter jedem Produkt SBG Systems stehen. Das folgende Video bietet einen Einblick in die sorgfältige Entwicklung, Herstellung und Prüfung unserer Hochleistungs-Inertialsysteme. Von der fortschrittlichen Technik bis hin zur strengen Qualitätskontrolle stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.
Jetzt ansehen und mehr erfahren!
Fordern Sie ein Angebot an
FAQ-Bereich
Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre dringendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und ihren Anwendungen beantworten. Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktmerkmalen, Installationsverfahren, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices, um Ihre Erfahrungen zu maximieren. Ganz gleich, ob Sie ein neuer Benutzer sind, der nach einer Anleitung sucht, oder ein erfahrener Profi, der nach fortgeschrittenen Einblicken sucht, unsere FAQs bieten Ihnen die Informationen, die Sie benötigen.
Hier finden Sie Ihre Antworten!
Was sind Sensoren zur Wellenmessung?
Sensoren zur Wellenmessung sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Dynamik der Ozeane zu verstehen und die Sicherheit und Effizienz im Schiffsbetrieb zu verbessern. Indem sie genaue und zeitnahe Daten über die Wellenbedingungen liefern, helfen sie bei Entscheidungen in verschiedenen Bereichen, von der Schifffahrt und Navigation bis hin zum Umweltschutz. Wellenbojen sind schwimmende Geräte, die mit Sensoren zur Messung von Wellenparametern wie Höhe, Periode und Richtung ausgestattet sind.
Sie verwenden in der Regel Beschleunigungsmesser oder Gyroskope, um Wellenbewegungen zu erfassen, und können Echtzeitdaten zur Analyse an Einrichtungen an Land übertragen.
Wozu dient eine Boje?
Eine Boje ist ein schwimmendes Gerät, das in erster Linie in maritimen und wasserbasierten Umgebungen für mehrere wichtige Zwecke verwendet wird. Bojen werden oft an bestimmten Stellen platziert, um sichere Passagen, Kanäle oder gefährliche Bereiche in Gewässern zu markieren. Sie leiten Schiffe und Boote und helfen ihnen, gefährliche Stellen wie Felsen, flache Gewässer oder Wracks zu vermeiden.
Sie werden als Ankerplätze für Schiffe verwendet. Anlegebojen ermöglichen das Anlegen von Schiffen, ohne den Anker werfen zu müssen, was besonders in Gebieten nützlich sein kann, in denen das Ankern unpraktisch oder umweltschädlich ist.
Instrumentierte Bojen sind mit Sensoren ausgestattet, die Umweltbedingungen wie Temperatur, Wellenhöhe, Windgeschwindigkeit und Luftdruck messen. Diese Bojen liefern wertvolle Daten für die Wettervorhersage, die Klimaforschung und ozeanographische Studien.
Einige Bojen dienen als Plattformen für die Erfassung und Übermittlung von Echtzeitdaten aus dem Wasser oder vom Meeresboden und werden häufig in der wissenschaftlichen Forschung, der Umweltüberwachung und für militärische Zwecke eingesetzt.
In der kommerziellen Fischerei markieren Bojen den Standort von Fallen oder Netzen. Sie helfen auch in der Aquakultur, indem sie die Standorte von Unterwasserfarmen markieren.
Bojen können auch ausgewiesene Gebiete markieren, z. B. Zonen, in denen nicht geankert, nicht geangelt oder geschwommen werden darf, und so zur Durchsetzung von Vorschriften auf dem Wasser beitragen.
In allen Fällen sind Bojen von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit, die Erleichterung von Meeresaktivitäten und die Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung.
Was ist die blaue Wirtschaft?
Blaue Wirtschaft oder Meereswirtschaft bezeichnet die wirtschaftlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit den Ozeanen und Meeren. Die Weltbank definiert die blaue Wirtschaft als "nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen zum Nutzen der Wirtschaft, des Lebensunterhalts und der Gesundheit der Meeresökosysteme".
Die blaue Wirtschaft umfasst Seeschifffahrt, Fischerei und Aquakultur, Küstentourismus, erneuerbare Energien, Wasserentsalzung, Unterwasserkabel, Meeresbodengewinnung, Tiefseebergbau, marine genetische Ressourcen und Biotechnologie.
Was ist Auftrieb?
Der Auftrieb ist die Kraft, die von einer Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Luft) ausgeübt wird und die dem Gewicht eines darin eingetauchten Objekts entgegenwirkt. Sie ermöglicht es Objekten, zu schwimmen oder an die Oberfläche zu steigen, wenn ihre Dichte geringer ist als die der Flüssigkeit. Der Auftrieb entsteht durch den unterschiedlichen Druck, der auf die untergetauchten Teile des Objekts ausgeübt wird - in geringerer Tiefe herrscht ein größerer Druck, der eine nach oben gerichtete Kraft erzeugt.
Das Prinzip des Auftriebs wird durch das archimedische Prinzip beschrieben, das besagt, dass die nach oben gerichtete Auftriebskraft auf ein Objekt gleich dem Gewicht der vom Objekt verdrängten Flüssigkeit ist. Ist die Auftriebskraft größer als das Gewicht des Objekts, schwimmt es, ist sie kleiner, sinkt das Objekt. Der Auftrieb ist in vielen Bereichen wichtig, von der Meerestechnik (Konstruktion von Schiffen und U-Booten) bis hin zur Funktionalität von schwimmenden Geräten wie Bojen.
Was ist hydrographische Vermessung?
Bei der hydrografischen Vermessung werden die physikalischen Merkmale von Gewässern, einschließlich Ozeanen, Flüssen, Seen und Küstengebieten, gemessen und kartiert. Dabei werden Daten über die Tiefe, die Form und die Konturen des Meeresbodens (Meeresbodenkartierung) sowie die Lage von Unterwasserobjekten, Navigationsgefahren und anderen Unterwassermerkmalen (z. B. Wassergräben) erfasst. Die hydrografische Vermessung ist für verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung, z. B. für die Sicherheit der Schifffahrt, das Küstenmanagement und die Küstenvermessung, das Bauwesen und die Umweltüberwachung.
Die hydrografische Vermessung umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, angefangen bei der Bathymetrie, bei der die Wassertiefe und die Topografie des Meeresbodens mit Sonarsystemen wie Einstrahl- oder Mehrstrahl-Echoloten gemessen werden, die Schallimpulse auf den Meeresboden senden und die Rücklaufzeit des Echos messen.
Eine genaue Positionsbestimmung ist von entscheidender Bedeutung und wird durch globale Satellitennavigationssysteme (GNSS) und Trägheitsnavigationssysteme (INS), um Tiefenmessungen mit präzisen geografischen Koordinaten zu verknüpfen. Darüber hinaus werden Daten aus der Wassersäule wie Temperatur, Salzgehalt und Strömungen gemessen und geophysikalische Daten gesammelt, um Unterwasserobjekte, Hindernisse oder Gefahren mithilfe von Geräten wie Side-Scan-Sonar und Magnetometern zu erkennen.
Was ist der Unterschied zwischen aktivem und passivem Hebungsausgleich?
Die aktive HeavenkompensationAHC) und die passive Heavenkompensation (PHC) sind beides Methoden, um die durch Wellen verursachte Bewegung von Schiffen abzuschwächen, aber sie funktionieren auf grundsätzlich unterschiedliche Weise:
Passiver Hebungsausgleich (PHC)
- Mechanismus: stützt sich auf mechanische oder hydraulische Systeme wie Federn, Dämpfer oder Akkumulatoren, um die Bewegung des Schiffes aufzufangen und auszugleichen.
- Energiequelle: benötigt keine externe Energie, sondern nutzt die natürliche Bewegung des Systems und die auf es einwirkenden Kräfte zur Anpassung.
- Steuerung: nicht adaptiv, die Leistung des Systems basiert auf voreingestellten Parametern und kann sich nicht dynamisch an veränderte Seebedingungen anpassen.
- Anwendungen: Am besten geeignet für gleichmäßige, vorhersehbare Umgebungen oder Vorgänge, bei denen eine präzise Bewegungssteuerung weniger wichtig ist.
Aktiver HebungsausgleichAHC)
- Mechanismus: Verwendet Motoren, Hydraulik oder andere angetriebene Aktuatoren, die von Echtzeitsensoren und Algorithmen gesteuert werden, um der Bewegung des Schiffes aktiv entgegenzuwirken.
- Energiequelle: Benötigt externe Energie zum Antrieb von Aktoren und Kontrollsystemen.
- Steuerung: Die adaptive Echtzeit-Rückmeldung der Sensoren ermöglicht präzise Anpassungen, um dynamische Seebedingungen auszugleichen.
- Anwendungen: Ideal für Arbeiten, die hohe Präzision erfordern, wie z. B. Unterwasserbau, Bohrlocharbeiten oder wissenschaftliche Forschung.
AHC ist ideal für Anwendungen, die eine präzise Steuerung und eine aktive Korrektur der Schiffsbewegungen erfordern, während PHC eine einfachere, kostengünstigere Lösung für Operationen bietet, bei denen die Präzision weniger kritisch ist und eine passive Absorption der Bewegungen ausreicht.