PingDSP integriert Ekinox INS für seine Sonare
Das Unternehmen hat sich für Inertialsensoren SBG Systems zur Bewegungskompensation und zur Kompensation von GNSS-Ausfällen entschieden.
"Das neu integrierte Ekinox-E liefert genaue lage, richtung und Heaveinformationen in einem GNSS-gestützten Paket." | PingDSP
Alles über das Sonar von PingDSP
Die Einführung des iDX bestätigt PingDSP als führenden Innovator und Entwickler von Sonartechnologie für die Flachwasserhydrographie und -abbildung.
Das 3DSS-iDX führt eine innovative Signalverarbeitungstechnik ein, die herkömmliche interferometrische Systeme verbessert, indem sie mehrere gleichzeitige Rückstreuungen verwaltet, einschließlich der Signale vom Meeresboden, der Meeresoberfläche, der Wassersäule und des Mehrwegeffekts.
Dieser fortschrittliche Ansatz liefert eine außergewöhnliche Bathymetrie über weite Strecken und eine echte 3D-Sidescan-Abbildung, alles in einem kompakten und benutzerfreundlichen Sonarsystem verpackt.
"Leistung, Vielseitigkeit und Einfachheit, das ist es, was Flachwasser-Hydrographen wollen, und das ist genau das, was das 3DSS-iDX ausmacht", sagt Dr. Paul Kraeutner", Gründer und CEO von PingDSP.
Integriertes Ekinox-E
Das neu integrierte Ekinox-E liefert genaue lage, richtung und Hebungsinformationen in einem GNSS-gestützten Paket. Die kürzlich vorgestellte AML MicroX SVT-Sonde liefert genaue Schallgeschwindigkeiten an der Schwingeroberfläche für nahtlose Winkelkorrekturen in Echtzeit.
Eine nahtlose Integration
Das PingDSP-Entwicklungsteam arbeitete eng mit SBG Systems und AML Oceanographic zusammen, um eine nahtlose Integration von Peripheriegeräten für die Hydrographie in den iDX-Sonarkopf zu ermöglichen und so die Komplexität der Installation und des Betriebs erheblich zu reduzieren.
Ekinox-E
Ekinox-E akzeptiert zusätzlich Hilfsdaten von externen GNSS-Empfängern für die Navigation.
Das Ekinox-E wurde für den Anschluss von bis zu 4 externen Hilfssystemen entwickelt, einschließlich DVL oder DMI. Dieses äußerst vielseitige Trägheitsnavigationssystem liefert Orientierungs-, Krängungs- und Navigationsdaten.
Angebot für Ekinox-E anfordern
Haben Sie noch Fragen?
Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den von uns vorgestellten Anwendungen. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, können Sie uns gerne direkt kontaktieren!
Was ist Bathymetrie?
Die Bathymetrie ist die Untersuchung und Messung der Tiefe und Form von Unterwasserlandschaften, wobei der Schwerpunkt auf der Kartierung des Meeresbodens und anderer Unterwasserlandschaften liegt. Sie ist das Unterwasser-Äquivalent zur Topografie und bietet detaillierte Einblicke in die Unterwassereigenschaften von Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen. Die Bathymetrie spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Anwendungen, wie z. B. in der Navigation, beim Meeresbau, bei der Erkundung von Ressourcen und bei Umweltstudien.
Moderne bathymetrische Verfahren stützen sich auf Sonarsysteme wie Einstrahl- und Fächerecholote, die Schallwellen zur Messung der Wassertiefe nutzen. Diese Geräte senden Schallimpulse zum Meeresboden und zeichnen die Zeit auf, die die Echos für ihre Rückkehr benötigen, um die Tiefe auf der Grundlage der Schallgeschwindigkeit im Wasser zu berechnen. Vor allem mit Fächerecholoten können große Bereiche des Meeresbodens auf einmal kartiert werden, was eine sehr detaillierte und genaue Darstellung des Meeresbodens ermöglicht.
Bathymetrische Daten sind unerlässlich für die Erstellung von Seekarten, die Schiffe sicher führen, indem sie potenzielle Unterwassergefahren wie untergetauchte Felsen, Wracks und Sandbänke identifizieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, da sie Forschern helfen, geologische Unterwassermerkmale, Meeresströmungen und marine Ökosysteme zu verstehen.
Was ist das Trägheitsnavigationssystem einer USV?
Ein inertiales Lenksystem für ein unbemanntes Oberflächenfahrzeug (USV) ist für eine präzise Navigation und Steuerung von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn GNSS nicht verfügbar ist. Trägheitssensoren verfolgen Bewegung und Orientierung und ermöglichen eine effektive Navigation in schwierigen Umgebungen.
Trägheitsnavigationssysteme (INS) integrieren IMU Daten mit anderen Systemen, wie GNSS oder Doppler-Geschwindigkeitsmessungen, um die Genauigkeit zu erhöhen. Außerdem verwenden sie Navigationsalgorithmen wie die Kalman-Filterung, um Position und Geschwindigkeit zu berechnen.
Trägheitssensoren unterstützen den autonomen Betrieb und liefern genaue richtung und Positionsdaten für verschiedene Anwendungen. Sie gewährleisten einen effektiven Betrieb unter Bedingungen, in denen kein GNSS verfügbar ist, und ermöglichen Echtzeitanpassungen für eine verbesserte Manövrierfähigkeit.
Was ist Fächerecholot?
Multibeam Echo Sounding (MBES) ist eine fortschrittliche hydrographische kartographie Technik, mit der der Meeresboden und Unterwassermerkmale mit hoher Präzision kartiert werden können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Einstrahl-Echoloten, die die Tiefe an einem einzigen Punkt direkt unter dem Schiff messen, nutzt MBES ein Array von Sonarstrahlen, um gleichzeitig Tiefenmessungen über einen großen Bereich des Meeresbodens zu erfassen. Dies ermöglicht eine detaillierte, hochauflösende Kartierung des Unterwassergeländes, einschließlich der Topografie, geologischer Merkmale und potenzieller Gefahren.
MBES-Systeme senden Schallwellen aus, die durch das Wasser wandern, am Meeresboden abprallen und zum Schiff zurückkehren. Durch die Analyse der Zeit, die für die Rückkehr der Echos benötigt wird, berechnet das System die Tiefe an mehreren Punkten und erstellt eine umfassende Karte der Unterwasserlandschaft.
Diese Technologie ist für verschiedene Anwendungen unerlässlich, z. B. für die Navigation, den Schiffbau, die Umweltüberwachung und die Erkundung von Ressourcen, denn sie liefert wichtige Daten für einen sicheren Schiffsbetrieb und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresressourcen.
Was ist hydrographisch kartographie?
Hydrographie kartographie ist die Vermessung und Kartierung der physikalischen Merkmale von Gewässern, einschließlich Ozeanen, Flüssen, Seen und Küstengebieten. Dabei werden Daten über die Tiefe, die Form und die Konturen des Meeresbodens (Meeresbodenkartierung) sowie die Lage von untergetauchten Objekten, Gefahren für die Schifffahrt und anderen Unterwassermerkmalen (z. B. Wassergräben) erfasst.
Die Hydrographie kartographie ist von entscheidender Bedeutung für verschiedene Anwendungen wie die Sicherheit der Schifffahrt, das Küstenmanagement und die Küstengebiete kartographie, das Bauwesen und die Umweltüberwachung.
Die Hydrographie kartographie umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, angefangen bei der Bathymetrie, die die Wassertiefe und die Topographie des Meeresbodens mit Hilfe von Sonarsystemen wie Einstrahl- oder Mehrstrahl-Echoloten misst, die Schallimpulse zum Meeresboden senden und die Rücklaufzeit des Echos messen.
Eine genaue Positionierung ist von entscheidender Bedeutung und wird mit Hilfe von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) und Trägheitsnavigationssystemen (INS) erreicht, um Tiefenmessungen mit präzisen geografischen Koordinaten zu verbinden.
Darüber hinaus werden Daten aus der Wassersäule wie Temperatur, Salzgehalt und Strömungen gemessen und geophysikalische Daten gesammelt, um Unterwasserobjekte, Hindernisse oder Gefahren mithilfe von Geräten wie Side-Scan-Sonar und Magnetometern zu erkennen.