Apogee-A Leistungsstarke Lösung für Orientierungs- und Hebungsdaten
Apogee-A gehört zur Apogee series von Hochleistungs-Inertialsystemen auf MEMS-Basis, die außergewöhnliche Orientierungsdaten in einem kompakten Paket liefern.
Es enthält eine Inertial Measurement UnitIMU und verwendet exklusive Extended Kalman Filter (EKF)-Algorithmen.
Entdecken Sie alle Funktionen und Anwendungen.
Spezifikationen
Bewegungs- und Navigationsleistung
0.01 ° richtung
0.02 °
Merkmale der Navigation
Einzel- und Doppel-GNSS-Antenne Hebungsgenauigkeit in Echtzeit
5 cm oder 5 % Dauer der Hebewelle in Echtzeit
0 bis 20 s Hebemodus in Echtzeit
Automatische Anpassung Genauigkeit der verzögerten Hebung
2 cm oder 2 % Verzögerte Hebewellenperiode
0 bis 40 s
Bewegungsprofile
Überwasserschiffe, Unterwasserfahrzeuge, Meeresvermessung, Marine und raue See Luft
Flugzeuge, Hubschrauber, Flugzeuge, UAV Land
Pkw, Kraftfahrzeuge, Züge/Eisenbahnen, Lkw, Zweiräder, schwere Maschinen, Fußgänger, Rucksäcke, Geländefahrzeuge
Leistung des Beschleunigungssensors
± 10 g Instabilität des Vorspanns im Durchlauf
<7 μg Zufallsgesteuerte Wanderung
0,015 m/s/√h Bandbreite
100 Hz
Leistung des Gyroskops
± 200 °/s Instabilität des Vorspanns im Durchlauf
<0.05 °/hr Zufallsgesteuerte Wanderung
<0.012 °/√hr Bandbreite
100 Hz
Umweltspezifikationen und Betriebsbereich
IP-68 Betriebstemperatur
-40 °C bis 71 °C Vibrationen
3 g RMS - 20 Hz bis 2 kHz Schocks
500 g für 0,3 ms MTBF (rechnerisch)
50 000 Stunden Konform mit
MIL-STD-810, EN60945
Schnittstellen
richtung, externes Magnetometer Ausgabeprotokolle
NMEA, Binär sbgECom, TSS, Simrad, Dolog Eingabeprotokolle
NMEA, Trimble, Novatel, Septentrio, Hemisphere, DVL (PD0, PD6, Teledyne, Nortel) Datenlogger
8 GB oder 48 h @ 200 Hz Ausgaberate
Bis zu 200Hz Ethernet
Vollduplex (10/100 Base-T), PTP-Hauptuhr, NTP, Web-Schnittstelle, FTP, REST API Serielle Schnittstellen
RS-232/422 bis zu 921kbps: 3 Ausgänge / 5 Eingänge CAN
1x CAN 2.0 A/B, bis zu 1 Mbps Sync OUT
PPS, Trigger bis zu 200 Hz - 2 Ausgänge Sync IN
PPS, Ereignismarker bis zu 1 kHz - 5 Eingänge
Mechanische und elektrische Spezifikationen
9 bis 36 VDC Stromverbrauch
3 W Gewicht (g)
<690 g Abmessungen (LxBxH)
130 mm x 100 mm x 58 mm
Apogee-A
Apogee-A ist eine leistungsstarke AHRS-Lösung, die auf Anwendungen zugeschnitten ist, die präzise Orientierungs- und Hebungsdaten erfordern.
Fortschrittliche Filter- und Kalibrierungstechniken sorgen dafür, dass Apogee-A unempfindlich gegenüber Vibrationen ist und zuverlässige Daten in dynamischen Umgebungen liefert.
Dank fortschrittlicher MEMS-Technologie liefert es zuverlässige lage und richtung in Echtzeit unter schwierigen Bedingungen und eignet sich daher ideal für Branchen, in denen Genauigkeit und Robustheit unerlässlich sind.
Entdecken Sie alle Anwendungen.
Apogee-A
Erhalten Sie alle Sensorfunktionen und -spezifikationen direkt in Ihren Posteingang!
Vergleichen Sie Apogee-A mit anderen Produkten
Entdecken Sie, wie sich Apogee-A von unseren hochmodernen Trägheitssensoren abhebt, die von Experten für die Navigation, die Bewegungsverfolgung und die präzise Erfassung von Höhenunterschieden entwickelt wurden.
Apogee-A |
||||
---|---|---|---|---|
nicken | nicken 0.01 ° | nicken 0.1 ° | nicken 0.1 ° | nicken 0.02 ° |
richtung | richtung 0.02 ° | richtung 0,8 ° Magnetisch | richtung 0,8° Magnetisch | richtung 0.03 ° |
OUT-Protokolle | OUT-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, TSS, Simrad, Dolog | OUT-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, TSS, KVH, Dolog | OUT-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, TSS, KVH, Dolog | OUT-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, TSS, Simrad, Dolog |
IN-Protokolle | IN-Protokolle NMEA, Trimble, Novatel, Septentrio, Hemisphere, DVL (PD0, PD6, Teledyne, Nortel) | IN-Protokolle - | IN-Protokolle - | IN-Protokolle NMEA, Binär sbgECom, Trimble, Novatel, Septentrio, Hemisphere |
Gewicht (g) | Weight (g) < 690 g | Gewicht (g) 10 g | Gewicht (g) 45 g | Gewicht (g) 400 g |
Abmessungen (LxBxH) | Abmessungen (LxBxH) 130 x 100 x 58 mm | Abmessungen (LxBxH) 26,8 x 18,8 x 9,5 mm | Abmessungen (LxBxH) 46 x 45 x 24 mm | Abmessungen (LxBxH) 100 x 86 x 58 mm |
Kompatibilität
Apogee-A Dokumentation & Ressourcen
Apogee-A wird mit einer umfassenden Dokumentation ausgeliefert, die den Benutzer bei jedem Schritt unterstützt.
Von der Installationsanleitung bis hin zu fortgeschrittener Konfiguration und Fehlersuche - unsere klare und detaillierte Online-Dokumentation gewährleistet eine reibungslose Integration und Bedienung.
Produktionsprozess
Entdecken Sie das Know-how und die Erfahrung, die hinter jedem Produkt SBG Systems stehen. Das folgende Video bietet einen Einblick in die sorgfältige Entwicklung, Herstellung und Prüfung unserer leistungsstarken Trägheitsnavigationssysteme.
Von der fortschrittlichen Technik bis hin zur strengen Qualitätskontrolle stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.
Sehen Sie jetzt zu und erfahren Sie mehr!
Fordern Sie ein Angebot an
FAQ-Bereich
Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre drängendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und ihren Anwendungen beantworten.
Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktfunktionen, Installationsverfahren, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices, um Ihre Erfahrungen zu maximieren.
Egal, ob Sie ein neuer Benutzer sind, der nach einer Anleitung sucht, oder ein erfahrener Profi, der fortgeschrittene Einblicke sucht, unsere FAQs wurden entwickelt, um Ihnen die Informationen zu liefern, die Sie benötigen.
Hier finden Sie Ihre Antworten!
Was ist ein Offshore-Support-Schiff?
Ein Offshore Support Vessel (OSV) unterstützt die Offshore-Öl- und Gasexploration und -produktion sowie verschiedene maritime Tätigkeiten.
OSVs transportieren Versorgungsgüter, Ausrüstung und Personal zu und von Offshore-Plattformen, führen Wartungsarbeiten durch und helfen bei Unterwasserarbeiten. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Effizienz und Sicherheit von Offshore-Projekten unerlässlich.
Was sind Sensoren zur Wellenmessung?
Sensoren zur Wellenmessung sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Dynamik der Ozeane zu verstehen und die Sicherheit und Effizienz im Schiffsbetrieb zu verbessern. Indem sie genaue und aktuelle Daten über die Wellenbedingungen liefern, helfen sie bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen, von der Schifffahrt und Navigation bis hin zum Umweltschutz.
Wellenbojen sind schwimmende Geräte, die mit Sensoren ausgestattet sind, um Wellenparameter wie Höhe, Periode und Richtung zu messen.
Sie verwenden in der Regel Beschleunigungsmesser oder Gyroskope, um Wellenbewegungen zu erfassen, und können Echtzeitdaten zur Analyse an Einrichtungen an Land übertragen.
Was ist AHC bei Offshore-Kranen?
Active Heave CompensationAHC) in Kränen ist eine Technologie, die dazu dient, die durch Wellen verursachte vertikale Bewegung eines Schiffes auszugleichen. Sie sorgt dafür, dass die vom Kran gehobenen oder gesenkten Lasten stabil und unbeeinflusst von der Bewegung des Meeres bleiben.
AHC sind vor allem bei Offshore-Einsätzen wichtig, bei denen Krane häufig zum Heben und Senken schwerer Ausrüstung, Fracht oder Unterwassergeräte von Schiffen oder Plattformen unter dynamischen Seebedingungen eingesetzt werden. Diese Systeme verwenden Sensoren (z. B. Beschleunigungsmesser, Gyroskope oder Bewegungsreferenzeinheiten), um die durch den Wellengang verursachte Hebung (vertikale Bewegung) des Schiffes zu messen.
Auf der Grundlage dieser Echtzeitdaten passt das AHC des Krans die Winde oder den Hebemechanismus automatisch an, um dem Auftrieb entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass die Last in einer konstanten Position relativ zum Meeresboden oder einem festen Bezugspunkt bleibt. Offshore-Kräne verwenden in der Regel hydraulische oder elektrische Systeme, um diese präzisen Einstellungen vorzunehmen. Die Winde oder das Hebezeug des Krans wird schnell eingestellt, um die Last synchron mit der Schiffsbewegung anzuheben oder abzusenken und so die durch die Wellen verursachte vertikale Bewegung effektiv "auszugleichen".
Durch die Stabilisierung der Last während des Hebens oder Senkens minimiert AHC das Risiko von Unfällen, Lastpendeln oder Ausrüstungsschäden. Sie ermöglicht sicherere und präzisere Arbeitsabläufe, insbesondere bei der Platzierung von Unterwasserstrukturen oder bei der Handhabung empfindlicher Ausrüstung.
Was ist hydrographische Vermessung?
Bei der hydrografischen Vermessung werden die physikalischen Merkmale von Gewässern, einschließlich Ozeanen, Flüssen, Seen und Küstengebieten, gemessen und kartiert. Dabei werden Daten über die Tiefe, die Form und die Konturen des Meeresbodens (Meeresbodenkartierung) sowie die Lage von untergetauchten Objekten, Gefahren für die Schifffahrt und anderen Unterwassermerkmalen (z. B. Wassergräben) erfasst.
Die hydrographische Vermessung ist für verschiedene Anwendungen wie die Sicherheit der Schifffahrt, das Küstenmanagement und die Küstenvermessung, das Bauwesen und die Umweltüberwachung von entscheidender Bedeutung.
Die hydrografische Vermessung umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, angefangen bei der Bathymetrie, bei der die Wassertiefe und die Topografie des Meeresbodens mit Sonarsystemen wie Einstrahl- oder Mehrstrahl-Echoloten gemessen werden, die Schallimpulse auf den Meeresboden senden und die Rücklaufzeit des Echos messen.
Eine genaue Positionierung ist von entscheidender Bedeutung und wird mit Hilfe von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) und TrägheitsnavigationssystemenINS) erreicht, um Tiefenmessungen mit präzisen geografischen Koordinaten zu verbinden.
Darüber hinaus werden Daten aus der Wassersäule wie Temperatur, Salzgehalt und Strömungen gemessen und geophysikalische Daten gesammelt, um Unterwasserobjekte, Hindernisse oder Gefahren mithilfe von Geräten wie Side-Scan-Sonar und Magnetometern zu erkennen.