Präzise Trägheitslösungen für autonome Logistikfahrzeuge

Zu den autonomen Systemen für die Industrielogistik gehören automatisierte Fahrzeuge und Robotersysteme, die speziell für den Einsatz in Städten, in Außenlagern oder auf Industriehöfen sowie auf anderen privaten Grundstücken entwickelt wurden. Diese autonomen Systeme bieten Ihnen eine effiziente, wirtschaftliche und stets verfügbare Mobilitätsoption für den Warentransport. Sie eignen sich für viele Anwendungen, z. B. für die Fracht- und Gepäckabfertigung auf Flughäfen, für die automatisierte Beförderung von Containern in Hafenterminals und für Lieferungen auf dem Campus oder in Stadtzentren.

Mit Multi-Sensor-Fusion ausgestattete Fahrzeuge sind besonders nützlich in großen Industrieanlagen, wo herkömmliche Logistiklösungen aufgrund schwieriger Umgebungsbedingungen (Kräne, hohe Gebäude, Metallinfrastrukturen, große Schiffe in Häfen, die den Empfang von GNSS-Signalen blockieren) Schwierigkeiten haben können. Alle autonomen Fahrzeuge, wie z. B. fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) und autonome mobile Roboter (AMR), sind mit fortschrittlichen Sensoren, Kameras, LiDAR, GNSS und TrägheitsnavigationssystemenINS) ausgestattet, um ohne menschliches Zutun zu navigieren.

Startseite Fahrzeuge Industrielle Logistik

Gewährleistung eines sicheren Betriebs

Unsere Sensoren sind in diese autonomen Fahrzeuge integriert, um kontinuierlich Daten über ihre Position und Ausrichtung zu sammeln, was Anpassungen in Echtzeit und eine strategische Planung auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse ermöglicht.

Autonome Systeme können sich an verschiedene Terrains und Umgebungen anpassen, und ihr Einsatz kann je nach den betrieblichen Erfordernissen skaliert werden.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Steigerung der Effizienz

Die autonomen Systeme der Industrielogistik arbeiten kontinuierlich und ermüdungsfrei und optimieren so Zeit und Ressourcen beim Materialtransport und anderen logistischen Vorgängen. Sie reduzieren die menschliche Beteiligung in gefährlichen Umgebungen, senken die Unfallraten und verbessern die allgemeine Sicherheit in Branchen wie dem Bergbau oder dem Baugewerbe.

Automatisierte Förderbänder, Sortieranlagen und Kräne bewegen Artikel zwischen Lagerbereichen, Laderampen und Produktionslinien, verbessern den Warenfluss und reduzieren die manuelle Arbeit. Die Automatisierung beschleunigt Prozesse wie Kommissionierung, Verpackung und Versand, so dass Unternehmen größere Warenmengen mit weniger Verzögerungen abwickeln können.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Lösungen gehören Prozessoptimierung, höhere Effizienz und mehr Sicherheit für die Mitarbeiter.

Echtzeit-Ortung

Unsere Echtzeit-Ortungssysteme versorgen Bediener mit ortsrelevanten Daten und tragen dazu bei, dass der Logistikprozess schneller und reibungsloser abläuft.

Ein Ortungssystem kann nicht nur zur Steigerung der Produktivität beitragen, sondern ermöglicht auch eine automatisierte Entscheidungsfindung in Echtzeit und die Identifizierung versteckter Kosten.

Indoor-Ortung in Industrie und Logistik macht die Standorte von Waren und Mitarbeitern sichtbar und ermöglicht die Analyse, Koordination und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen.

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

Unsere Stärken

Unsere Systeme kombinieren fortschrittliche Trägheitssensoren, um präzise Echtzeit-Positions- und Bewegungsdaten für die industrielle Logistik zu liefern.

Genaue Verfolgung der Vermögenswerte Präzise Positions- und Bewegungsdaten, die eine effiziente Verfolgung und Verwaltung von Objekten gewährleisten.
Verbesserte Automatisierung und Effizienz Ermöglicht nahtlose Navigation und optimierte Arbeitsabläufe in Lagern und Vertriebszentren.
Gemacht für anspruchsvolle Umgebungen Behält die Genauigkeit in Umgebungen ohne GPS oder in komplexen Innenräumen bei.
Kompakte und einfache Integration Leichtes und kompaktes Design für die einfache Integration in Industrieanlagen.

Unsere Lösungen für die industrielle Logistik

Unsere Sensoren lassen sich nahtlos in industrielle Logistikplattformen integrieren und liefern selbst unter schwierigsten Bedingungen zuverlässige Leistung.

Puls 40 IMU Einheit Checkmedia Rechts

Pulse-40

Die Pulse-40 IMU ist ideal für kritische Anwendungen. Gehen Sie keine Kompromisse zwischen Größe, Leistung und Zuverlässigkeit ein.
Taktischer Grad IMU 0,08°/√h Lärm gyroskop 6µg-Beschleunigungsaufnehmer 12-Gramm, 0,3 W
Entdecken Sie
Pulse-40
Ellipse D INS Einheit Rechts

Ellipse-D

Ellipse-D ist das kleinste Trägheitsnavigationssystem mit Doppelantennen-GNSS, das unter allen Bedingungen eine präzise richtung und Genauigkeit im Zentimeterbereich bietet.
INS RTK mit zwei Antennen INS 0,05 ° rollen und nicken 0,2 ° richtung
Entdecken Sie
Ellipse-D
Ekinox Micro INS Einheit Rechts

Ekinox Micro

Ekinox Micro ist ein kompaktes, hochleistungsfähiges INS mit GNSS-Doppelantenne, das eine unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei einsatzkritischen Anwendungen bietet.
INS Interne GNSS Einzel-/Doppelantenne 0,015 ° rollen und nicken 0,05 ° richtung
Entdecken Sie
Ekinox Micro

Download unserer Broschüre

Unsere Broschüren bieten detaillierte Informationen, die Ihnen helfen, die perfekte Lösung für die Präzisionsausrichtung und -stabilisierung für Ihre Anforderungen zu finden.

Fallstudien

Entdecken Sie unsere Fallstudien zu Ihrer Anwendung.

Chalmers

Das fahrerlose Formula Student Team wählt Ellipse-N

Autonomes Fahrzeug

Chalmers Formelwagen
Yellowscan

Perfekte Genauigkeit und Effizienz bei der LiDAR-Kartierung mit Quanta Micro

LiDAR-Kartierung

Yellowscan entscheidet sich für Quanta Micro UAV
Leo Drive

Ellipse treibt Innovation bei autonomen Fahrzeugen voran

Autonome Fahrzeugnavigation

Leo fährt autonomes Auto im Test
Entdecken Sie alle unsere Fallstudien

Sie sprechen über uns

Hören Sie aus erster Hand von den Innovatoren und Kunden, die unsere Technologie eingesetzt haben.

Ihre Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten veranschaulichen den bedeutenden Einfluss unserer Sensoren in praktischen UAV-Navigationsanwendungen.

Universität von Waterloo
"Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor - all das war für unsere WATonoTruck-Entwicklung wichtig."
Amir K, Professor und Direktor
Fraunhofer IOSB
"Autonome Großroboter werden die Bauindustrie in naher Zukunft revolutionieren."
ITER-Systeme
"Wir waren auf der Suche nach einem kompakten, präzisen und kostengünstigen Trägheitsnavigationssystem. SBG Systems' INS war die perfekte Lösung."
David M., Geschäftsführer

Haben Sie noch Fragen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Was ist ein fahrerloses Transportsystem?

Ein fahrerloses Transportfahrzeug (AGV) ist ein mobiler Roboter, der in der Industrie eingesetzt wird, um Materialien und Produkte innerhalb einer Anlage ohne menschliches Zutun zu transportieren.

 

FTS werden durch verschiedene Technologien wie Magnetstreifen, Laser, Trägheitssensoren oder Kameras gesteuert, die es ihnen ermöglichen, vorgegebene Pfade zu befahren und Hindernissen auszuweichen, und werden häufig in Branchen wie der Fertigung, der Lagerhaltung und der Logistik eingesetzt, um Aufgaben wie den Transport von Paletten, Rohstoffen oder Fertigwaren zu automatisieren.

 

FTS verbessern die Effizienz, senken die Arbeitskosten und erhöhen die Sicherheit, indem sie sich wiederholende Aufgaben selbstständig ausführen. Sie spielen eine Schlüsselrolle in modernen automatisierten Industriesystemen.