Gewährleistung eines sicheren Betriebs
Unsere Sensoren sind in diese autonomen Fahrzeuge integriert, um kontinuierlich Daten über ihre Position und Ausrichtung zu sammeln, was Anpassungen in Echtzeit und eine strategische Planung auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse ermöglicht.
Autonome Systeme können sich an verschiedene Terrains und Umgebungen anpassen, und ihr Einsatz kann je nach den betrieblichen Erfordernissen skaliert werden.
Steigerung der Effizienz
Die autonomen Systeme der Industrielogistik arbeiten kontinuierlich und ermüdungsfrei und optimieren so Zeit und Ressourcen beim Materialtransport und anderen logistischen Vorgängen. Sie reduzieren die menschliche Beteiligung in gefährlichen Umgebungen, senken die Unfallraten und verbessern die allgemeine Sicherheit in Branchen wie dem Bergbau oder dem Baugewerbe.
Automatisierte Förderbänder, Sortieranlagen und Kräne bewegen Artikel zwischen Lagerbereichen, Laderampen und Produktionslinien, verbessern den Warenfluss und reduzieren die manuelle Arbeit. Die Automatisierung beschleunigt Prozesse wie Kommissionierung, Verpackung und Versand, so dass Unternehmen größere Warenmengen mit weniger Verzögerungen abwickeln können.
Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Lösungen gehören Prozessoptimierung, höhere Effizienz und mehr Sicherheit für die Mitarbeiter.
Echtzeit-Ortung
Unsere Echtzeit-Ortungssysteme versorgen Bediener mit ortsrelevanten Daten und tragen dazu bei, dass der Logistikprozess schneller und reibungsloser abläuft.
Ein Ortungssystem kann nicht nur zur Steigerung der Produktivität beitragen, sondern ermöglicht auch eine automatisierte Entscheidungsfindung in Echtzeit und die Identifizierung versteckter Kosten.
Indoor-Ortung in Industrie und Logistik macht die Standorte von Waren und Mitarbeitern sichtbar und ermöglicht die Analyse, Koordination und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen.
Unsere Lösungen für die industrielle Logistik
Unsere Sensoren lassen sich nahtlos in industrielle Logistikplattformen integrieren und liefern selbst unter schwierigsten Bedingungen zuverlässige Leistung.
Download unserer Broschüre
Unsere Broschüren bieten detaillierte Informationen, die Ihnen helfen, die perfekte Lösung für die Präzisionsausrichtung und -stabilisierung für Ihre Anforderungen zu finden.
Haben Sie noch Fragen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Was ist ein fahrerloses Transportsystem?
Ein fahrerloses Transportfahrzeug (AGV) ist ein mobiler Roboter, der in der Industrie eingesetzt wird, um Materialien und Produkte innerhalb einer Anlage ohne menschliches Zutun zu transportieren.
FTS werden durch verschiedene Technologien wie Magnetstreifen, Laser, Trägheitssensoren oder Kameras gesteuert, die es ihnen ermöglichen, vorgegebene Pfade zu befahren und Hindernissen auszuweichen, und werden häufig in Branchen wie der Fertigung, der Lagerhaltung und der Logistik eingesetzt, um Aufgaben wie den Transport von Paletten, Rohstoffen oder Fertigwaren zu automatisieren.
FTS verbessern die Effizienz, senken die Arbeitskosten und erhöhen die Sicherheit, indem sie sich wiederholende Aufgaben selbstständig ausführen. Sie spielen eine Schlüsselrolle in modernen automatisierten Industriesystemen.