Datenschutzbestimmungen
SBG Systems S.A.S, ("SBG Systems" oder "wir" oder "uns") respektiert Ihre Privatsphäre. SBG Systems verpflichtet sich zu einer sicheren und geschützten Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust oder unrechtmäßigem Zugriff zu schützen. Die Zahl der Personen, die Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben, ist begrenzt. Nur Personen, die mit SBG Systems verbunden sind und die Ihre personenbezogenen Daten gemäß den unten genannten Zwecken verarbeiten müssen, haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte an uns: marketing[@]sbg-systems[.]com
Im Folgenden wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihrem Unternehmen, z. B. Zusendung von Angeboten, Auftragsverwaltung, Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für Ihr Unternehmen, Rechnungsstellung an Ihr Unternehmen, Beantwortung Ihrer Serviceanfragen usw.
Wie erhalten wir Ihre persönlichen Daten?
Wir erhalten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, wenn Sie einen Support-Fall auf der Desk-Plattform einreichen, wenn Sie unseren Vertretern Ihre Visitenkarte überlassen oder wenn wir Ihre Daten von Vertretern Ihres Unternehmens erhalten.
Die Zwecke der Verarbeitung
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihrem Unternehmen, z. B. Zusendung von Angeboten, Auftragsverwaltung, Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für Ihr Unternehmen, Rechnungsstellung an Ihr Unternehmen, Beantwortung Ihrer Serviceanfragen usw.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Es liegt im berechtigten Interesse von SBG Systems und Ihres Unternehmens, Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihrem Unternehmen zu erfüllen. Die Auswirkungen der Verarbeitung auf die Privatsphäre sind gering, da SBG Systems Sie in Ihrer beruflichen Eigenschaft kontaktiert.
Empfänger (oder Kategorien von Empfängern) der personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten, Geschäftspartner und gesetzliche Vertreter weiter, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Anbieter von Kundenbeziehungsmanagementlösungen und Reisebüros.
Aufbewahrungsfrist
Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie die Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen besteht und wie lange Ihr Beschäftigungsverhältnis mit Ihrem Unternehmen andauert. Wir werden Ihre Daten während der geltenden gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren und verwenden, soweit dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung von Vereinbarungen erforderlich ist.
Marketing/Prospektierung:
Wie wir Ihre persönlichen Daten erhalten haben:
Sie haben Ihre personenbezogenen Daten über unsere Websites zur Verfügung gestellt (z. B. durch Ausfüllen eines Anmeldeformulars, das die Platzierung von Cookies ermöglicht). Möglicherweise haben wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten, als Sie uns Ihre Visitenkarte zur Verfügung gestellt haben, oder wir haben Ihre personenbezogenen Daten von Ihrem Unternehmen erhalten. Personenbezogene Daten können auch von Datenerweiterungsdiensten von Dritten erhalten werden. Möglicherweise haben Sie uns personenbezogene Daten am Telefon mitgeteilt. Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Veranstaltung bei einem Drittanbieter angemeldet haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten von diesem Drittanbieter erhalten, sofern Sie diesem Drittanbieter Ihr Einverständnis gegeben haben, Ihre personenbezogenen Daten an uns weiterzugeben.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten: Personenstammdaten (wesentliche personenbezogene Daten); Kontaktdaten; wesentliche Vertragsdaten (Vertrags-/Rechtsverhältnisse, Vertrags- oder Produktinteresse); Netz- und Geräteidentifikation.
Die Zwecke der Verarbeitung: Information über unsere Produkte, Dienstleistungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen, von denen wir glauben, dass sie für Sie und Ihr Unternehmen von Interesse sein könnten, basierend auf früheren Käufen und dem gezeigten Interesse an den Produkten und Dienstleistungen von SBG Systems , auf beliebigem Wege (einschließlich per E-Mail, Telefon, SMS, soziale Medien, Post oder persönlich).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Sofern wir nicht ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, stützen wir uns auf SBG Systems und das berechtigte Interesse Ihres Unternehmens, Ihnen relevante Marketingmitteilungen zuzusenden. Die Auswirkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Privatsphäre sind gering, da SBG Systems Sie in Ihrer beruflichen Eigenschaft kontaktiert. Sie können der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken widersprechen, indem Sie auf den Link "Abmelden" klicken, der sich in allen Ihnen zugesandten Marketing-E-Mails befindet. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, indem Sie sich an E-Mail: marketing@sbg-systems.com wenden. Wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen oder sich abmelden (je nach Fall), werden wir bestimmte personenbezogene Daten (nur soweit sie unbedingt erforderlich sind) auf unserer "Nicht kontaktieren"-Liste aufbewahren.
Empfänger (oder Kategorien von Empfängern) der personenbezogenen Daten: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an Lieferanten, Geschäftspartner und gesetzliche Vertreter weiter, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen.
Aufbewahrungsfrist: Wir werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, es sei denn, Sie widersprechen der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten können in ein Land außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, wie z. B. Kanada (kommerzielle Organisationen), Neuseeland, die Schweiz und die USA (beschränkt auf das Privacy-Shield-Rahmenwerk)], die ein ähnliches Schutzniveau wie innerhalb der EU/des EWR bieten. Die Übermittlung basiert auf der Rechtsgrundlage, die in der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, beschrieben ist, und erfolgt zu dem Zweck, der in der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, beschrieben ist. Die Übermittlung in diese Länder erfolgt auf der Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
Ihre personenbezogenen Daten können in ein Land außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, wie z. B. Australien, Brasilien, Chile, China, Kolumbien, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, Mexiko, Peru, Philippinen, Russland, Singapur, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten und Venezuela, in denen möglicherweise ein geringeres Schutzniveau gilt als innerhalb der EU/des EWR. Die Übermittlung erfolgt auf der Rechtsgrundlage, die in der Beschreibung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angegeben ist, und zu dem Zweck, der in der Beschreibung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angegeben ist. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in diese Länder verwendet SBG Systems von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, um ein ausreichendes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Standardvertragsklauseln können unter folgendem Link eingesehen werden: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm.
Was sind Ihre Rechte?
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, und Sie können verlangen, dass wir Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung stellen. Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen, und in einigen Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Sie haben auch das Recht, einer bestimmten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Einschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass SBG Systems seinen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nicht nachkommen kann. Sie haben auch das Recht, die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen, wobei Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format extrahiert und an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden. SBG Systems ist nicht immer verpflichtet, einem Ersuchen von Ihnen um Löschung, Einschränkung, Widerspruch oder Datenübertragbarkeit nachzukommen. Weitere Umstände wie die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung nach dem Recht der EU oder der Mitgliedstaaten erfordert, oder die Verarbeitung zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen können eine Weiterverarbeitung durch SBG Systems rechtfertigen. SBG Systems wird die Zulässigkeit Ihres Antrags prüfen und Sie über die Entscheidung und die Begründung von SBG Systems informieren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, werden bestimmte personenbezogene Daten (nur insoweit sie unbedingt erforderlich sind) auf unserer "Nicht kontaktieren"-Liste gespeichert.
Einwände und Beschwerden
Wenn Sie Einwände oder Beschwerden gegen die Art und Weise haben, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, sofern die geltenden Gesetze ein solches Rechtsmittel vorsehen. Der Datenschutzbeauftragte von SBG Systems ist zu erreichen unter: marketing@sbg-systems.com.
Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen
SBG Systems S.A.S, französische Firmenregisternummer FR85499284503, 1 avenue Eiffel 78420 Carrières-sur-Seine, und ihre Tochtergesellschaften sind die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen.
Informationen über Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen. Sie ermöglicht es der Website, sich Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Anmeldung, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu merken, so dass Sie sie nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die Website erneut besuchen oder von einer Seite zur anderen wechseln. Wir verwenden Cookies, um den Webverkehr in Google Analytics besser zu verstehen, und für keinen anderen Zweck als diesen. Google Analytics verwendet hauptsächlich Erstanbieter-Cookies, um über die Interaktionen der Besucher (auch Nutzer genannt) auf den Websites der Google Analytics-Kunden zu berichten. Nutzer können Cookies deaktivieren oder jedes einzelne Cookie löschen. Erfahren Sie mehr. Darüber hinaus unterstützt Google Analytics ein optionales Browser-Add-on, das - sobald es installiert und aktiviert ist - die Messung durch Google Analytics für jede vom Nutzer besuchte Website deaktiviert. Beachten Sie, dass dieses Add-on nur die Google Analytics-Messung deaktiviert. Wenn eine Website oder App Google Analytics für Apps oder die Google Analytics für Firebase SDKs verwendet, erfasst Google Analytics eine App-Instanz-Kennung - eine zufällig generierte Nummer, die eine eindeutige Installation einer App identifiziert. Immer wenn ein Nutzer seine Werbekennung (Werbe-ID auf Android und ID für Werbetreibende auf iOS) zurücksetzt, wird auch die App-Instanz-Kennung zurückgesetzt. Wenn Websites oder Apps Google Analytics mit anderen Google-Werbeprodukten, wie AdWords, implementiert haben, können zusätzliche Werbekennungen erfasst werden. Nutzer können diese Funktion deaktivieren und ihre Einstellungen für dieses Cookie in den Anzeigeneinstellungen verwalten. Google Analytics erfasst auch Internetprotokolladressen (IP-Adressen), um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und zu schützen und um Website-Besitzern ein Gefühl dafür zu vermitteln, aus welchem Land, Bundesland oder welcher Stadt in der Welt ihre Nutzer kommen (auch als "IP-Geolokalisierung" bezeichnet). Google Analytics bietet eine Methode zur Maskierung der gesammelten IPs, aber beachten Sie, dass die Inhaber von Websites Zugang zu den IP-Adressen ihrer Nutzer haben, auch wenn sie Google Analytics nicht verwenden. Die Daten werden für fünfzig (50) Monate in Google Analytics gespeichert und dann automatisch gelöscht. Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen - weitere Informationen finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass sie die Platzierung von Cookies verhindern. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch einer Website einige Einstellungen manuell vornehmen, und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise nicht.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 30. Juni 2018 geändert.