Startseite Fallstudien UAV-Bewegungsausgleich und Punkt cloud Georeferenzierung

UAV-Bewegungsausgleich und Punkt cloud Georeferenzierung

BOE verwendet Ellipse-D für die Bewegungskompensation von UAVs und die Georeferenzierung von cloud .

"Wir haben gute Kritiken über SBG-Sensoren gehört, die in der Vermessungsbranche eingesetzt werden, also haben wir einige Tests mit dem Ellipse2-D durchgeführt und die Ergebnisse waren genau das, was wir brauchten." | Jason L., Gründer von BoE Systems

GeospatialINSFahrzeuge
BoE Systems UAV

BoE Systems ist mit dem ELV16 Scanner, der kompaktesten luftgestützten LiDAR-Lösung auf dem Markt, in die Mobile Mapping-Industrie eingestiegen.

Der ELV16 Scanner ist mit einem Velodyne LiDAR-Sensor und einem SBG Systems Ellipse-D Trägheitsnavigationssensor ausgestattet. Der ELV16 Scanner ist eine vielseitige, wirtschaftliche und intelligente Lösung für die LiDAR-Datenerfassung.

Der ELV16-Scanner umfasst ein komplettes Drohnen-basiertes System zur LiDAR-Datenerfassung und -Steuerung.

Der Erfolg des BOE-Scanners basiert auf einem hervorragend integrierten Velodyne-LiDAR-Sensor, einem Ellipse-D , GNSS-Antennen, einem Bordcomputer, Kommunikationsgeräten und einer speziellen Stromversorgung.

Der Scanner ist sicher an einer DJI Matrice 600 Pro befestigt und ermöglicht so einen einfachen, sicheren und effektiven Zugang zur Baustelle. Der ELV16-Scanner wird über eine einfache, aber effektive, benutzerfreundliche Schnittstelle ferngesteuert.

Mit einer robusten Reihe von kontinuierlichen Überwachungsfunktionen kann der Bediener die Streaming-Datenerfassung von Anfang bis Ende mit ein paar Fingertipps auf einem Smartgerät oder Klicks auf einem Laptop steuern und überwachen.

BoE Systems UAV kartographie
BoE Systems UAV kartographie. | Quelle: BoE Systems

"Sie können mit der Datenerfassung beim Start beginnen oder die Datenerfassung starten, wenn sich das UAV direkt über der spezifischen Zone befindet kartographie, und sie dann stoppen, wann immer Sie wollen", erklärt Jason L., Gründer von BoE Systems.

Dieser Ansatz gibt den Anwendern die Flexibilität, nur die Daten zu erfassen, die sie benötigen, was weniger Zeit für die Nachbearbeitung bedeutet. Und wenn es Zeit für die Nachbearbeitung ist, gibt der ELV16-Scanner die branchenüblichen LAS-Datendateien aus, die sich nahtlos in alle gängigen Entwurfs- und Modellierungssoftware importieren lassen.

Ellipse-D ist ein Dual-Antennen-Inertial-Navigationssystem, das einen RTK-GNSS-Empfänger mit Post-Processing-Funktionen enthält. Es ist in der mobilen Kartierungsindustrie weit verbreitet, da es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Genauigkeit, Gewicht und Preis bietet.

Unser INS bietet eine rollen, nicken, GNSS-basierte richtung und Position auf Zentimeter-Ebene. Es wird verwendet, um die UAV-Bewegung zu kompensieren und somit die vom LiDAR-Sensor erzeugte cloud zu orientieren und zu georeferenzieren.

BoE Systems UAV kartographie
BoE Systems UAV kartographie. | Quelle: BoE Systems

Ellipse-D ist werkseitig auf Dynamik und Temperatur kalibriert, was ein konstantes Verhalten unter allen Bedingungen gewährleistet. Die GNSS-basierte richtung macht sie immun gegen Magnetfelder, so dass sich das UAV ungestört in die Nähe von Stromleitungen begeben kann.

Um die beste Leistung zu erzielen, wurden spezielle Bewegungsprofile entwickelt, die die spezifischen Bewegungseigenschaften des UAV berücksichtigen. " Wir haben einige gute Kritiken über SBG-Sensoren gehört, die in der Vermessungsindustrie eingesetzt werden, also haben wir einige Tests mit der Ellipse-D durchgeführt, und die Ergebnisse waren genau das, was wir brauchten", schließt Jason.

"Die Ellipse-D wird in der mobilen Kartierungsindustrie wegen ihrer intelligenten Ausgewogenheit von Genauigkeit, Gewicht und Preis weithin eingesetzt".| Jason L., Gründer von BoE Systems.

BoE Systems integriert modernste Hard- und Software, um hochpräzise Lösungen für die Erfassung von Geodaten bereitzustellen.

Unsere drohnengestützten Luft-LiDAR-Systeme erstellen detailreiche dreidimensionale Modelle für eine Vielzahl von Branchen wie Transport, Versorgung, Bergbau, Bauwesen und mehr.

Mit Hilfe von Analysen werden kritische Datenpunkte wie geodätische Positionen, Böschungsidentifizierung, Punkt-zu-Punkt-Messungen, Volumenmessungen und vieles mehr bestimmt.

Unsere Modelle eignen sich perfekt für die Erstellung digitaler Höhenmodelle, die Überlagerung von Höhenlinien und sogar für die Unterstützung von Vorhersageanalysen wie Überschwemmungs- und Entwässerungsanalysen.

BoE Systems UAV-LiDAR-Lösung
UAV-LiDAR-Bewegungskompensation
0. 2 °
richtung mit einem RTK-GNSS mit zwei Antennen
0.0 5 °
rollen und nicken (RTK)
1 cm
RTK GNSS Position
65 g
INS Gewicht

Ellipse-D

Ellipse-D ist ein Trägheitsnavigationssystem, das eine Doppelantenne und ein RTK-GNSS mit zwei Frequenzen integriert und mit unserer Nachbearbeitungssoftware Qinertia kompatibel ist.

Es wurde für Robotik- und Geospatial-Anwendungen entwickelt und kann Odometer-Eingaben mit Pulse oder CAN OBDII für eine verbesserte Dead-Reckoning-Genauigkeit verschmelzen.

Entdecken Sie alle Funktionen
Ellipse D INS Einheit Ckeckmedia

Angebot für Ellipse-D anfordern

Haben Sie noch Fragen?

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den von uns vorgestellten Anwendungen. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, können Sie uns gerne direkt kontaktieren!

Verwenden UAVs GPS?

Unbemannte Luftfahrzeuge (Unmanned Aerial Vehicles, UAVs), gemeinhin als Drohnen bekannt, nutzen in der Regel die GPS-Technologie (Global Positioning System) zur Navigation und Positionsbestimmung.

 

GPS ist ein wesentlicher Bestandteil des Navigationssystems einer Drohne. Es liefert Standortdaten in Echtzeit, mit denen die Drohne ihre Position genau bestimmen und verschiedene Aufgaben ausführen kann.

 

In den letzten Jahren ist dieser Begriff durch den neuen Begriff GNSS (Global Navigation Satellite System) ersetzt worden. GNSS bezieht sich auf die allgemeine Kategorie der Satellitennavigationssysteme, die GPS und verschiedene andere Systeme umfasst. Im Gegensatz dazu ist GPS eine spezielle Art von GNSS, die von den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.

Wie können wir die Qualitätsstandards von Sensoren für militärische UAV-Anwendungen sicherstellen?

Um die höchsten Qualitätsstandards für unsere Inertialmessgeräte (IMUs) zu gewährleisten, ist bei SBG Systems ein sorgfältiger Prozess erforderlich. Wir beginnen mit der optimalen Auswahl von hochwertigen MEMS-Komponenten und konzentrieren uns dabei auf zuverlässige Beschleunigungsmesser und Gyroskope, die unseren strengen Qualitätsanforderungen genügen. Unsere IMUs sind in robusten Gehäusen untergebracht, die so konstruiert sind, dass sie Vibrationen und Umgebungsbedingungen standhalten und somit Langlebigkeit und Leistung garantieren.

 

Unser automatischer Kalibrierungsprozess umfasst einen 2-Achsen-Tisch und deckt Temperaturbereiche von -40°C bis 85°C ab. Diese Kalibrierung kompensiert verschiedene Faktoren wie Verzerrungen, achsenübergreifende Effekte, Ausrichtungsfehler, Skalierungsfaktoren und Nichtlinearitäten bei Beschleunigungsmessern und Gyroskopen und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung bei allen Wetterbedingungen.

 

Unser Qualifizierungsprozess umfasst außerdem eine strenge interne Prüfung, um sicherzustellen, dass nur Sensoren, die unseren Spezifikationen entsprechen, die Produktion durchlaufen. Jede IMU wird von einem detaillierten Kalibrierungsbericht begleitet und hat eine Garantie von zwei Jahren. Dieser strenge Ansatz gewährleistet hohe Qualität, Zuverlässigkeit und gleichbleibende Leistung im Laufe der Zeit und liefert überlegene IMUs für die Verteidigung und andere kritische Anwendungen.

 

Außerdem führen wir gründliche Umwelt- und Dauertests durch, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Einige unserer Sensoren erfüllen mehrere MIL-STD-Normen, die die Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Vibrationen und extreme Bedingungen garantieren.

Was ist UAV-Geofencing?

UAV-Geofencing ist eine virtuelle Barriere, die bestimmte geografische Grenzen definiert, innerhalb derer ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) operieren kann.

 

Diese Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften für den Drohnenbetrieb, insbesondere in Bereichen, in denen Flugaktivitäten ein Risiko für Menschen, Eigentum oder den beschränkten Luftraum darstellen können.

 

In Branchen wie Lieferdiensten, im Baugewerbe und in der Landwirtschaft trägt Geofencing dazu bei, dass Drohnen innerhalb sicherer und legaler Bereiche operieren, um potenzielle Konflikte zu vermeiden und die betriebliche Effizienz zu steigern.

 

Strafverfolgungs- und Rettungsdienste können Geofencing einsetzen, um den Einsatz von Drohnen bei öffentlichen Veranstaltungen oder in Notfällen zu steuern und sicherzustellen, dass Drohnen nicht in sensible Bereiche eindringen.

 

Geofencing kann zum Schutz von Wildtieren und natürlichen Ressourcen eingesetzt werden, indem der Zugang von Drohnen zu bestimmten Lebensräumen oder Naturschutzgebieten eingeschränkt wird.

Was ist eine Nutzlast?

Als Nutzlast wird jede Ausrüstung, jedes Gerät oder Material bezeichnet, das ein Fahrzeug (Drohne, Schiff ...) mit sich führt, um seinen Zweck über die Grundfunktionen hinaus zu erfüllen. Die Nutzlast ist von den für den Betrieb des Fahrzeugs erforderlichen Komponenten wie Motoren, Batterie und Rahmen getrennt.

Beispiele für Nutzlasten:

  • Kameras: Hochauflösende Kameras, Wärmebildkameras...
  • Sensoren: LiDAR, hyperspektrale Sensoren, chemische Sensoren...
  • Kommunikationsausrüstung: Funkgeräte, Signalverstärker...
  • Wissenschaftliche Instrumente: Wettersensoren, Luftprobennehmer...
  • Andere spezielle Ausrüstung