Startseite Fallstudien UAV-LiDAR-Bewegungskompensation und Georeferenzierung

UAV-LiDAR-Bewegungskompensation und Georeferenzierung

Hypack hat sich für das Ellipse-D Inertialnavigationssystem entschieden, um seine neue UAV-basierte Vermessungslösung auszustatten: die NEXUS 800.

“Das Ellipse-D hat ein hervorragendes SWP-Verhältnis (Small Size – low Weight – low Power)”. | Hypack

GeospatialINSLösungen für VermesserFahrzeuge
UAV Survey Hypack

Die NEXUS 800 powered by HYPACK ist eine umfassende End-to-End-Lösung, die ein neues Paradigma in der Datenerfassung mit Unmanned Aerial Vehicle (UAV) darstellt, indem sie LiDAR-Daten nahtlos mit Photogrammetrie harmonisiert.

Mit der HYPACK-HYSWEEP-Mapping-Software kann der Bediener die LiDAR- und Photogrammetrie-Daten an Bord eines leistungsstarken Windows-PCs und einer leistungsstarken UAV planen, erfassen und verarbeiten, was eine schnelle Analyse, Produkterstellung und den Export in eine Vielzahl von CAD- und GIS-Formaten ermöglicht.

Die NEXUS 800 bietet:

  • Bietet ein vollständiges GNSS-gestütztes inertiales Navigationssystem mit dem Ellipse-D INS.
  • Visualisiert LiDAR-Rückgabe mit einem 360-Grad-Sichtfeld
  • Erfasst LiDAR- und photogrammetrische Daten mit der leistungsstarken und benutzerfreundlichen HYPACK-HYSWEEP-Software
  • Zeigt Echtzeit-Photogrammetrie und Point Cloud-Ansicht an
  • Bietet Punktwolken- und georeferenzierte Photogrammetrie-Korrelation via Post-Processing
  • Beinhaltet einen On-Board-Windows®-PC für die schnelle Datenverarbeitung und Produkterstellung
  • Ermöglicht Volumenberechnungen und Datenanalysen
  • Beinhaltet ein umfassendes komplettes Flugsystem, Schulung und Support

Die NEXUS 800 UAV repräsentiert das Engagement von Hypack für die Vermessungs- und Kartierungsgemeinschaft, die eine echte End-to-End-Lösung sucht, die das vielfältige Fachwissen von HYPACK, Infinite Jib, SBG Systems und Velodyne in einer kompakten Lösung vereint.

UAV Surveying Hypack And SBG
UAV-Vermessung mit SBG Systems INS
0. 2 °
Heading mit einer Dual-Antennen-RTK-GNSS
0.0 5 °
Rollen und Neigen (RTK)
1 cm
RTK-GNSS-Position
65 g
INS-Gewicht

Ellipse-D

Das Ellipse-D ist ein inertiales Navigationssystem mit einer Dual-Antennen- und Dualfrequenz-RTK-GNSS-Integration, das mit unserer Post-Processing-Software Qinertia kompatibel ist.

Es wurde für Roboter- und Geodatendienstanwendungen entwickelt und kann Odometer-Eingaben mit Impuls- oder CAN-OBDII-Daten verschmelzen, um die Genauigkeit der Koppelnavigation zu verbessern.

Alle Funktionen entdecken
Ellipse D INS-Einheit Ckeckmedia

Angebot für Ellipse-D anfordern

Haben Sie Fragen?

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Anwendungen, die wir vorstellen. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, können Sie sich gerne direkt an uns wenden!

Verwenden UAVs GPS?

Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs), allgemein bekannt als Drohnen, verwenden typischerweise die Global Positioning System (GPS)-Technologie für Navigation und Positionierung.

 

GPS ist eine wesentliche Komponente des Navigationssystems eines UAV, das Echtzeit-Positionsdaten liefert, die es der Drohne ermöglichen, ihre Position genau zu bestimmen und verschiedene Aufgaben auszuführen.

 

In den letzten Jahren wurde dieser Begriff durch den neuen Begriff GNSS (Global Navigation Satellite System) ersetzt. GNSS bezieht sich auf die allgemeine Kategorie von Satellitennavigationssystemen, die GPS und verschiedene andere Systeme umfasst. Im Gegensatz dazu ist GPS eine spezielle Art von GNSS, die von den Vereinigten Staaten entwickelt wurde.

Was ist eine Nutzlast?

Eine Nutzlast bezieht sich auf jegliche Ausrüstung, Geräte oder Materialien, die ein Fahrzeug (Drohne, Schiff...) mit sich führt, um seinen beabsichtigten Zweck über die Grundfunktionen hinaus zu erfüllen. Die Nutzlast ist von den Komponenten getrennt, die für den Betrieb des Fahrzeugs erforderlich sind, wie z. B. seine Motoren, Batterie und Rahmen.

Beispiele für Nutzlasten:

  • Kameras: hochauflösende Kameras, Wärmebildkameras…
  • Sensoren: LiDAR, hyperspektrale Sensoren, chemische Sensoren…
  • Kommunikationsausrüstung: Funkgeräte, Signalverstärker...
  • Wissenschaftliche Instrumente: Wettersensoren, Luftprobennehmer…
  • Andere Spezialausrüstung

Was ist UAV-Geofencing?

UAV-Geofencing ist eine virtuelle Barriere, die spezifische geografische Grenzen definiert, innerhalb derer ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) operieren kann.

 

Diese Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung der Sicherheit und Compliance von Drohnenoperationen, insbesondere in Gebieten, in denen Flugaktivitäten Risiken für Personen, Eigentum oder eingeschränkten Luftraum darstellen können.

 

In Branchen wie Lieferdiensten, Bauwesen und Landwirtschaft trägt Geofencing dazu bei, dass Drohnen in sicheren und legalen Gebieten operieren, wodurch potenzielle Konflikte vermieden und die betriebliche Effizienz gesteigert werden.

 

Strafverfolgungs- und Rettungsdienste können Geofencing nutzen, um UAV-Einsätze bei öffentlichen Veranstaltungen oder Notfällen zu verwalten und sicherzustellen, dass Drohnen keine sensiblen Bereiche betreten.

 

Geofencing kann eingesetzt werden, um Wildtiere und natürliche Ressourcen zu schützen, indem der Zugang von Drohnen zu bestimmten Lebensräumen oder Schutzgebieten eingeschränkt wird.

Was ist Georeferenzierung in der Luftvermessung?

Georeferenzierung ist der Prozess, geografische Daten (wie Karten, Satellitenbilder oder Luftaufnahmen) an einem bekannten Koordinatensystem auszurichten, sodass sie präzise auf der Erdoberfläche platziert werden können.

 

Dies ermöglicht die Integration der Daten mit anderen räumlichen Informationen und ermöglicht so eine präzise ortsbezogene Analyse und Kartierung.

 

Im Kontext der Vermessung ist die Georeferenzierung unerlässlich, um sicherzustellen, dass die von Werkzeugen wie LiDAR, Kameras oder Sensoren auf Drohnen gesammelten Daten den realen Koordinaten genau zugeordnet werden.

 

Durch die Zuweisung von Breiten-, Längengrad und Höhe zu jedem Datenpunkt stellt die Georeferenzierung sicher, dass die erfassten Daten die genaue Position und Ausrichtung auf der Erde widerspiegeln, was für Anwendungen wie geospatiale Kartierung, Umweltüberwachung und Bauplanung von entscheidender Bedeutung ist.

 

Die Georeferenzierung umfasst typischerweise die Verwendung von Kontrollpunkten mit bekannten Koordinaten, die oft durch GNSS oder наземное Vermessung gewonnen werden, um die erfassten Daten mit dem Koordinatensystem abzugleichen.

 

Dieser Prozess ist entscheidend für die Erstellung von genauen, zuverlässigen und brauchbaren Geodatensätzen.