Startseite Nachrichten Vereinfachen Sie Ihre INS mit unserem Tool zur Schätzung des Hebelarms

Produkt Technologie

Vereinfachen Sie Ihre INS mit unserem Tool zur Schätzung des Hebelarms

16 April, 2025
Zurück zum Blog
Hebelarm-Schätzungstool des Sbg-Systems

Bei der Installation eines Trägheitsnavigationssystems (INS) stellt die genaue Schätzung des Hebelarms zwischen dem INS und den GNSS-Antennen sowie zwischen dem INS und zusätzlichen Sensoren wie Kilometerzähler oder DVL eine große Herausforderung dar.

Der Hebelarm ist der Positionsversatz der GNSS-Antenne oder anderer Referenzpunkte auf der Plattform in Bezug auf den INS , der in der Regel als 3D-Vektor (X, Y, Z) ausgedrückt wird.

Eine präzise Schätzung des Hebelarms ist bei der INS von entscheidender Bedeutung, da GNSS die Position der Antenne liefert, während die vom INS berechneten lage auf den Sensor selbst bezogen sind, der an einem anderen Ort installiert ist.

Dieser Versatz zwischen der Position der Antennen und der Position des INS bedeutet, dass diese Punkte während der Bewegung eine unterschiedliche Dynamik aufweisen.

Schätzung des Hebelarms
Schätzung des Hebelarms

Selbst kleine Fehler bei der Schätzung des Hebelarms können zu erheblichen Ungenauigkeiten bei der Positionierung führen. Traditionell erfordert dies eine sorgfältige manuelle Messung, die in der Praxis mit einigen Herausforderungen verbunden ist:

  • Menschliches Versagen: Kleine Messabweichungen können zu kumulativen Fehlern bei der Positionsberechnung führen.
  • Schwieriger Zugang zu den Montagepunkten: Die IMU und die GNSS-Antenne können an schwer zugänglichen Stellen montiert sein, was eine präzise Messung erschwert.
  • Zeitaufwändiger Prozess: Um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten, sind mehrere Überprüfungen und Validierungen erforderlich, was den Installationsprozess zusätzlich in die Länge zieht.

Um diesen Prozess zu vereinfachen und sowohl die Effizienz als auch die Genauigkeit zu verbessern, stellen wir Qinertia-leverArm vor - ein kostenloses Tool zur Schätzung des Hebelarms, mit dem der Hebelarm automatisch neu geschätzt werden kann. Es macht eine sorgfältige manuelle Messung überflüssig und ermöglicht es den Benutzern von SBG systems, ihre IMU mit einer groben Schätzung zu installieren und diese später mit dem Tool zu verfeinern.

Qinertia Lever Arm bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer bahnbrechenden Lösung für die Schätzung von Hebelarmen machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die diese Lösung auszeichnen:

  • Kostenlos und zugänglich: für alle Nutzer mit einem MySBG-Konto, ohne zusätzliche Kosten.
  • Kompatibel mit allen SBG-Produkten.
  • Keine manuelle Präzision erforderlich: Beginnen Sie mit einer ungefähren Messung und lassen Sie den Qinertia-leverArm diese verfeinern.
  • Verbesserte Positioniergenauigkeit bei minimalem Aufwand: Verwendung von PPK-Daten zur dynamischen Schätzung des Hebelarms.
  • Mit Qinertia-leverArm können Benutzer genauere Hebelarmwerte sicherstellen, was zu einer verbesserten Positionierung ohne mühsame manuelle Einstellungen führt.

Schauen Sie sich das Video unten an, um einen vollständigen Überblick zu erhalten.

Miniaturansicht eines Videos

Möchten Sie unser Tool zur Schätzung von Hebelarmen selbst ausprobieren? Laden Sie die neueste Version von Qinertia unter der Rubrik "Download" Ihres MySBG-Kontos herunter. Nach der Installation melden Sie sich einfach mit Ihrem MySBG-Konto an, wenn Sie das Qinertia-Hebelarm-Tool starten.

Wo kann man Qinertia herunterladen?
Wo kann man Qinertia herunterladen?

Wenn Sie noch kein MySBG-Konto haben, besuchen Sie einfach my.sbg-systems.com, um sich zu registrieren und loszulegen!