Der Apogee ist äußerst vielseitig und eignet sich sowohl für tiefe als auch für flache Gewässer.

Rémi Labonde, Verantwortlicher für Positionierung und hydrographische Ausrüstung in Shom

Shom, das nationale hydrographische und ozeanographische Amt Frankreichs

Als öffentliche Einrichtung verfolgt das Shom drei Hauptziele: nationale Hydrographie und Kartographie, Unterstützung der Verteidigung in hydro-ozeanographischen Bereichen und Unterstützung bei maritimen Geodatenprodukten und -diensten für die öffentliche Meeres- und Küstenpolitik. Die von Shom eingesetzte Flotte ist in Brest stationiert und besteht aus elf Schiffen, darunter sieben Schnellboote und drei 59 Meter lange Schiffe des Typs BH2 Kartographie . Sie sind in Frankreich, Afrika, im Indischen Ozean und in der Karibik in flachen und tiefen Gewässern im Einsatz. Shom verfügt auch über eine Flotte in Neukaledonien, die aus zwei Booten, einem Schnellboot und einem Bojenleger besteht, der zeitweise für hydrographische Vermessungen eingesetzt wird.

Shom Kartographie speedboat intergating Navsight Apogee  INS
Bildnachweis: Shom

 

Erneuerung der Flotte von Trägheitsnavigationssystemen mit SBG

Als es um die Erneuerung der Flotte von Trägheitsnavigationssystemen (INS) ging, suchte Shom nach INS, die den IHO-Normen für bathymetrische Vermessungen entsprechen, wobei der Schwerpunkt auf Rollen und Heben lag, die den größten Einfluss auf die Kompensation der Fächerecholotdaten haben.
Nach mehreren Tests in der offiziellen Testzone, in der die Position jedes Elements genau bekannt ist, wählte Shom SBG Systems für den Ersatz von Trägheitsnavigationssystemen aus. Wenn sie anfangs eine Navsight Ekinox Grades (0,02° Rollen) für Flachwasser Kartographie in Neukaledonien, entschied man sich dann, die Flotte in Brest mit INS-Lösungen des GradesApogee (0,008° Rollen) zu bewegen. " Apogee ist äußerst vielseitig und eignet sich sowohl für die Anforderungen in tiefen als auch in flachen Gewässern. Eine homogene Flotte von Sensoren für Schnellboote und BH2 ist einfacher zu warten, wie zum Beispiel die Anzahl der Ersatzgeräte", erklärt Rémi Labonde, Verantwortlicher für Positionierung und hydrographische Ausrüstung bei Shom.

Navsight Marine

Navsight Apogee wurde für Hydrographen entwickelt und besteht aus einem GNSS-Empfänger und einer Verarbeitungseinheit, die die Fusion von Trägheits- und Navigationsdaten in Echtzeit ermöglicht. Navsight bietet Anschlüsse für verschiedene externe Geräte wie Echolote, Computer usw. Mit seinem Titangehäuse kann der Apogee Sensor im überflutbaren Motorraum, in der Nähe des Fächerecholots, installiert werden.

Navsight Apogee Lösung ist ein hochleistungsfähiges und kostengünstiges Trägheitsnavigationssystem, das auf modernster MEMS-Technologie basiert und daher keine jährliche Wartung erfordert. Die SBG-Lösung umfasst kostenlose, unbegrenzte Firmware-Updates und technischen Support. "Wir haben uns für SBG aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und des hohen Serviceniveaus entschieden. Das technische Support-Team von SBG ist verfügbar, reaktionsschnell und engagiert", fügt der Shom-Profi hinzu.

 

Ekinox Webschnittstelle

 

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl der INS-Lösung war die Benutzerfreundlichkeit. Sobald die Verbindung über Ethernet hergestellt ist, führt die innere Webschnittstelle Navsight den Benutzer während der Installationsphase. So zeigt beispielsweise eine 3D-Ansicht des Bootes die eingegebenen Parameter an, so dass der Benutzer die Installation in Echtzeit überprüfen kann. Der eingebettete Filter kontrolliert und validiert auch die Hebelarme und die Antennenausrichtung während dieses Vorgangs, was eine plus sein kann, wenn die Shom ein neues System im Ausland kalibrieren muss. "Wir sind große Fans der Weboberfläche von SBG. Sie ist modern, sehr übersichtlich und einfach zu bedienen; das erleichtert die Arbeit unseres Teams ungemein", so Rémi Labonde abschließend.

 

Shom_Sea-Testgebiet
Bildnachweis: Shom

"Wir sind große Fans der SBG-Weboberfläche. Sie ist extrem übersichtlich und einfach zu bedienen; sie macht wirklich einen Unterschied bei der Arbeit unseres Teams!"

Rémi Labonde, Verantwortlicher für Positionierung und hydrographische Ausrüstung in Shom

Retten Sie den Tag mit der Nachbearbeitungssoftware Qinertia

Navsight Apogee INS akzeptiert Echtzeitkorrekturen von Real Time Kinematic (RTK) oder Precise Point Positioning (PPP). Bei ihren täglichen Vermessungen verwendet die Shom die PPP-Positionierung, da sie im Vergleich zu RTK keine Installation erfordert. Sie ermöglicht auch Kartographie offshore oder sogar in Küstennähe, wenn keine RTK-Korrektur verfügbar ist. Wenn die meisten Daten in Echtzeit erfasst werden, verwenden die Hydrographen von Shom die hauseigene Nachverarbeitungssoftware SBG Systemsnamens Qinertia, um Datenprobleme aufgrund von Kommunikationsausfällen zu verstehen und zu beheben. Am Ende des Tages überprüft das Team an Bord die Daten und korrigiert sie bei Bedarf mit Qinertia. Die PPK-Software ist dafür bekannt, dass sie intuitiv ist, und Rémi Labonde bestätigt dies: "Es ist schön, eine Software zu haben, die klar und einfach zu bedienen ist."

 

Qinertia-pkk-software-sbg-systeme

 

Navsight Apogee Marine

Seichtes bis tiefes Wasser

  • 0,008° Rollen und Nicken
  • 0,01° GNSS Richtung (4 m Basislinie)
  • 1 cm + 0,5 ppm im GNSS-RTK-Modus
  • 5 cm Heben, 2 cm verzögert Heben
  • Nachbearbeitung mit Qinertia PPK
  • Die richtige Lösung für alle hydrographischen Aufgaben
Mehr Infos ''