Der Taumel ist eine für die Schifffahrt sehr spezifische Bewegungsmessung. Sie bezieht sich auf die Auf- und Abwärtsbewegung eines Schiffes aufgrund von Wellenbewegungen, die als lineare Verschiebung entlang der lokalen vertikalen Achse gemessen wird, wobei ein Mittelwert von Null im Schwerpunkt des Schiffes angenommen wird.
Unsere Echtzeit- und verzögerten Hebungsalgorithmen wurden erheblich verbessert.
Weitere Einzelheiten zu unserem Hebungsalgorithmus und seiner korrekten Einrichtung finden Sie auf der Seite der Wissensdatenbank unseres Support-Centers.
Jüngste Entwicklungen
Unsere aktuellen Echtzeit- und verzögerten Hebungsalgorithmen sind bereits branchenführend und haben die besten Spezifikationen. Wir haben jedoch erhebliche Verbesserungen vorgenommen, um ihre Genauigkeit weiter zu erhöhen. Die neuesten Verbesserungen, die mit der Firmware-Version 5.1 eingeführt wurden, nutzen den Abstand zwischen dem Rotationszentrum (Center of Rotation, COR) und der IMU (Inertial Measurement Unit, Trägheitsmesseinheit), was zu den folgenden Vorteilen für Echtzeit- und verzögerte Hebungsalgorithmen führt:
- Verbesserte Leistung:
- Die Hebungsgenauigkeit in Echtzeit verbesserte sich von 5 cm auf 4 cm.
- Die Genauigkeit der verzögerten Hebung verbesserte sich von 2,5 cm auf 2 cm.
- Flexible Installation von IMU : IMU kann jetzt überall auf dem Schiff installiert werden, solange der Abstand zum COR gegeben ist. Dies ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Versionen, bei denen das IMU in der Nähe des COR des Schiffes installiert werden musste - eine Herausforderung für größere Schiffe.
- Verbesserter Betrieb bei schwierigen Seebedingungen: Die volle Leistung bleibt auch bei schwierigeren Seebedingungen erhalten.
Qualifizierung von neuen Algorithmen
Die Qualifizierung der Hebeleistung ist von Natur aus eine Herausforderung, insbesondere wenn eine hohe Genauigkeit angestrebt wird. Hier ist, wie wir dieses Problem angegangen sind:
Bewertungsprozess
Wir führten mehrere Auswertungen durch, darunter auch Vergleiche bathymetrischer Datensätze, die aus wiederholten Überflügen über dasselbe Meeresbodengebiet stammen. Diese Auswertungen wurden von unserem Kunden und Partner Norbit unterstützt.
- Bathymetrische Auswertungen: Durch den Vergleich mehrerer Vermessungslinien über dasselbe Gebiet haben wir eine Obergrenze für die Hebungsleistung ermittelt. Bei dieser Methode werden die Fehler der gesamten Erfassungskette berücksichtigt, einschließlich der Fehler der INS Positions- und Winkelmessungen, des Fächerecholots und anderer Quellen.
- Post-Processing-Verifizierung: Wir haben unseren neuen Algorithmus für verzögerte Hebung auch mit Qinertia post-processed GNSS-Daten getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass der neue Algorithmus eine vergleichbare Leistung wie RTK erbringt.
Ergebnisse und Schlussfolgerung
Die folgenden Screenshots zeigen einen Vergleich zwischen der alten und der neuen Version des Algorithmus. Beachten Sie, dass sich zwar die Farbskalen unterscheiden, die bereitgestellten Statistiken jedoch eindeutig eine Verbesserung zeigen. Es ist erwähnenswert, dass trotz visueller Artefakte im alten Hebungsalgorithmus, die auf ungewöhnliche Seezustände und große Schiffsaufbauten zurückzuführen sind, die Werte innerhalb der Spezifikationen blieben.
Vergleich zwischen der alten und der neuen Algorithmusversion
Diese Auswertungen bestätigen die signifikante Leistungsverbesserung unserer neuen Hebungsalgorithmen, die unter verschiedenen Bedingungen eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit bieten.
Verbesserung von Echtzeit- und verzögerten Hebemessungen
Die Leistungsverbesserungen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst und zeigen eine deutliche Verbesserung sowohl bei Echtzeit- als auch bei verzögerten Hebemessungen.
Alter Echtzeit-Hub | Neuer Echtzeit-Hub | Alte verzögerte Hebung | Neuer verzögerter Auftrieb | PPK-Referenz | |
---|---|---|---|---|---|
Mittlere | 4 cm | 3 cm | 4 cm | 1 cm | 1 cm |
Standardabweichung | 4 cm | 2 cm | 2 cm | 2 cm | 2 cm |
Diese Verbesserungen sorgen dafür, dass unsere leistungsstarke Produktlinie:
- Echtzeit-Hubanwendungen erreichen eine Genauigkeit von 4 cm.
- Vermessungsanwendungen, die mit verzögerter Hebung kompatibel sind und von den wichtigsten Hydrographie-Softwarepaketen unterstützt werden, erreichen eine Genauigkeit von 2 cm.
Außerdem profitiert die höhenabhängige Funktion, die auf Marinegeräten verfügbar ist, von diesen Verbesserungen. Alle diese Verbesserungen sind in unserer Nachbearbeitungssoftware Qinertia 4 und in unseren Hochleistungsprodukten ab Firmware-Version 5.1 verfügbar. Diese Verbesserungen werden in Kürze auch in unserer Ellipse-Produktreihe verfügbar sein.