Startseite Fallstudien Ellipse-A für ferngesteuerte Felsbrecher ausgewählt

Ellipse-A mini AHRS für ferngesteuerte Felsbrecher ausgewählt

Ellipse-A sind in die ferngesteuerten Steinbrecher von Transmin integriert, um eine genaue Positionierung des Arms zu gewährleisten.

"Die Fähigkeit der Sensoren, Maschinenvibrationen standzuhalten, und die Tatsache, dass die Sensoren nicht mehr kalibriert oder neu kalibriert werden müssen, eliminiert die Wartung nach dem Verkauf und ermöglicht einen effizienteren Arbeitsablauf." | Michael H., Senior Automation & Controls Engineer bei Transmin

AHRSFahrzeuge
Ferngesteuerte Felsbrecher

Transmin ist ein australisches Unternehmen mit Sitz in Perth. Es bietet innovative technische Ausrüstungen und Dienstleistungen für die Bergbau- und Schüttgutindustrie an. Seit 1987 stellt das Unternehmen folgende Produkte her:

- Gesteinsbrecher,
- Heavy Duty Bin Isolation Gates,
- Low Profile Feeders,
- Belt Feeders und
- Packaged Reagent Plants for Lime and Flocculant.

Das Steuerungssystem des Gesteinsbrechers heißt RockLogic und wurde entwickelt, um Geschwindigkeit, Produktivität und Sicherheit zu maximieren.

Die RockLogic-Felsbrecher von Transmin verwenden das lage und richtung (AHRS) Ellipse-A , um die Ausrichtung zu überwachen und die relative Position der Arme des Felsbrechers zu bestimmen.

Wir haben das Ellipse-A direkt an den Armen installiert und mit dem SPS-System von Transmin verbunden, das das gesamte System autonom steuert.
Die Bediener können die Felsbrecher von Transmin lokal oder aus der Ferne steuern. Außerdem hilft das AHRS bei der Kollisionsvermeidung.

Ahrs Sensor Rockbreaker
Ahrs Sensor Rockbreaker. | Quelle: Transmin

Mit unserer Ellipse Line bieten wir eine präzise relative Positionierung, die Kollisionen mit umliegenden Geräten und Schäden sowohl am Felsbrecher als auch an der Baustelle verhindert.

Ellipse-A ist ein Miniatur-AHRS in Industriequalität mit rollen, nicken und magnetischer richtung. Das gewählte Modell verfügt über ein robustes IP68-Gehäuse, das gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist.

Die Anbindung der Ellipse-A an das SPS-System des Unternehmens war dank des CAN-Bus-Protokolls, das bei der Ellipse series standardmäßig eingesetzt wird, problemlos. Eine standardkonforme Schnittstelle für den Anschluss des Sensors macht seine Installation und Verwendung sofort und mühelos.

Gesteinsbrecher erzeugen zweifelsohne viele Vibrationen und Stöße, sowohl durch Hochgeschwindigkeitsbewegungen als auch durch das Hämmern von Gestein. Das Unternehmen konzentrierte sich in erster Linie auf diese Vibrationen.

Die Suche nach einem hochpräzisen und robusten Trägheitssensor für diese extremen Bedingungen stellte eine Herausforderung dar.

Vergleichstests mit mehreren marktüblichen Sensoren zeigten die überlegene Qualität und Leistung der Produkte von SBG Systems, so dass sich Transmin für die Ellipse-A entschied. Unsere neue Reihe von Ellipse-Sensoren ist für ihre Robustheit bekannt.

Wir wählten Ellipse-Beschleunigungsmesser und -Gyroskope aus den auf dem Markt erhältlichen High-End-Komponenten aus.

Im Laufe der Jahre haben wir unsere Ellipse-Algorithmen entwickelt und verbessert, um der spezifischen Dynamik von Schwermaschinen gerecht zu werden.

Wir erhielten Messungen, die kohärent und robust sind und nicht driften. Die Filterung hilft bei der Behandlung von Vibrationen, und auch die Installationsparameter können die Lösung verbessern.

"Die Ellipse werden seit Jahren eingesetzt und haben immer für eine lange Betriebsdauer gesorgt." | Michael Hamilton, Senior Automation & Controls Engineer bei Transmin.

Die Gesteinsbrecher von Transmin arbeiten hauptsächlich in Australien und in der Wüste, wo die Temperaturen normalerweise zwischen 0 und 45 °C liegen und in der Sonne sogar auf 60 °C ansteigen können.

Alle Ellipse-Miniatursensoren profitieren von einer individuellen High-End-Kalibrierung unter Verwendung von mehrachsigen Drehtischen und Temperaturkammern, die eine hohe Leistung von -40 bis 85°C ermöglichen.

Dank eines strengen Screening-Prozesses werden nur Sensoren, die den Spezifikationen entsprechen, zur Auslieferung behalten. Auf diese Weise schafft SBG Systems Vertrauen bei seinen Kunden.

Schließlich erfordern die MEMS-basierten Produkte von SBG Systemskeine regelmäßige Kalibrierung, was Transmin die Mühe erspart, die Sensoren selbst neu zu kalibrieren oder eine Qualitätskontrolle hinzuzufügen.

Transmin ist hauptsächlich in Australien, aber auch in Chile, Südafrika und Kanada tätig. Die meisten ihrer Operationen finden in schwer zugänglichen, abgelegenen Gebieten statt, wie z. B. in unterirdischen Minen und abgelegenen Bergbaugebieten usw.

Ahrs Sensor Transmin Rockbreaker
AHRS-Sensor an einem Felsbrecher. | Quelle: Transmin

Daher wäre es nicht so effizient, zu Wartungszwecken den ganzen Weg zurück zum Hauptstandort zu fahren, wie es bei einem kalibrierten Sensor der Fall ist.

Ellipse-A erleichtert den Betrieb aus der Ferne und trägt somit auch zur Reduzierung der Wartungskosten bei. Die Geräte können täglich ohne Unterbrechung arbeiten, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet.

"Da die Sensoren nicht kalibriert oder neu kalibriert werden müssen, entfällt die Notwendigkeit eines Kundendienstes für die Sensoren. Dies könnte als effizienter angesehen werden, da ein Produkt angeboten wird, das nach der Installation und dem Betrieb keine weiteren Wartungsarbeiten erfordert." Michael H. kommentierte.

Ahrs Sensor Rockbreaker
Ferngesteuerter Steinbrecher
18
Bewegungsprofile - Luft, Land und Meer
0. 1 °
Sehr gut nicken und rollen
300 mW
Stromverbrauch
45 g
AHRS Gesamtgewicht

Ellipse-A

Ellipse-A ist ein erschwingliches und leistungsstarkes lage und richtung (AHRS). Es verfügt über ein erstklassiges magnetisches Kalibrierungsverfahren für eine optimale richtung und eignet sich für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Dynamik.

Werkskalibriert von -40°C bis 85°C liefert dieser robuste inertiale Bewegungssensor rollen, nicken, richtung und Heave-Daten.

Entdecken Sie alle Funktionen
Ellipse A AHRS Einheit Checkmedia

Angebot für Ellipse-A anfordern

Haben Sie noch Fragen?

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den von uns vorgestellten Anwendungen. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, können Sie uns gerne direkt kontaktieren!

Was ist der Unterschied zwischen AHRS und INS?

Der Hauptunterschied zwischen einem lage und richtung (AHRS) und einem TrägheitsnavigationssystemINS liegt in ihrer Funktionalität und dem Umfang der von ihnen gelieferten Daten.

 

AHRS liefert Orientierungsinformationen, insbesondere die lage nicken, rollen) und richtung (gieren) eines Fahrzeugs oder Geräts. Es verwendet in der Regel eine Kombination von Sensoren, einschließlich Gyroskopen, Beschleunigungs- und Magnetometern, um die Ausrichtung zu berechnen und zu stabilisieren. Das AHRS gibt die Winkelposition in drei Achsennicken, rollen und Gieren) aus und ermöglicht es einem System, seine Orientierung im Raum zu verstehen. Es wird häufig in der Luftfahrt, in UAVs, in der Robotik und in Schiffssystemen eingesetzt, um genaue lage und richtung zu liefern, die für die Fahrzeugsteuerung und -stabilisierung entscheidend sind.

 

Ein INS liefert nicht nur Orientierungsdaten (wie ein AHRS), sondern verfolgt auch die Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung eines Fahrzeugs über die Zeit. Es verwendet Trägheitssensoren, um die Bewegung im 3D-Raum abzuschätzen, ohne auf externe Referenzen wie GNSS angewiesen zu sein. Es kombiniert die Sensoren von AHRS (Gyroskope, Beschleunigungsmesser), kann aber auch fortschrittlichere Algorithmen für die Positions- und Geschwindigkeitsverfolgung enthalten, die oft mit externen Daten wie GNSS integriert werden, um die Genauigkeit zu erhöhen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich AHRS auf die Orientierunglage und richtung) konzentriert, während INS eine ganze Reihe von Navigationsdaten liefert, einschließlich Position, Geschwindigkeit und Orientierung.