Trägheitsmesseinheiten (IMU) sind grundlegende Komponenten in modernen Navigations- und Bewegungsverfolgungssystemen.
Eine Trägheitsmesseinheit (IMU) ist ein elektronisches Gerät, das die spezifische Kraft eines Körpers, die Winkelgeschwindigkeit und manchmal auch das Magnetfeld, das den Körper umgibt, mit einer Kombination aus Beschleunigungsmessern, Gyroskopen und manchmal Magnetometern misst und berichtet.
IMUs sind von entscheidender Bedeutung für die Verfolgung und Steuerung der Position und Ausrichtung verschiedener Objekte, von Flugzeugen und Schiffen bis hin zu Smartphones und Spielcontrollern.
Es gibt verschiedene Arten von IMU-Sensoren: die auf FOG (Fiber Optic Gyroscope) basierenden, die RLG IMUs (Ring Laser Gyroscope) und schließlich IMUs, die auf MEMS-Technologie (Micro Electro-Mechanical Systems) basieren. Diese Technologie ermöglicht niedrigere Kosten und einen geringeren Energiebedarf bei gleichbleibender Leistung. MEMS-basierte Systeme vereinen daher hohe Leistung und extrem niedrigen Stromverbrauch in einer kleineren Einheit.
Das System gibt Rohdaten mit 1KHz für anspruchsvolle Echtzeitanwendungen aus.
Wie wählt man die beste IMU aus?
Bei der Auswahl der besten IMU für Ihre Anforderungen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um eine hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten. Der erste Faktor ist die Sensorgenauigkeit, die sich direkt auf die Präzision der Messungen auswirkt.
Hochwertige IMUs haben eine geringe Verzerrung, Drift und ein geringes Rauschen, wodurch sichergestellt wird, dass die von ihnen gelieferten Daten genau und über die Zeit stabil sind. Die Kalibrierung ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da gut kalibrierte Sensoren die Fehlerakkumulation minimieren, insbesondere in dynamischen Umgebungen.
Die Reichweite und Auflösung der IMU-Sensoren sind ebenfalls wichtig. Je nach Anwendung benötigen Sie eine IMU mit einem großen dynamischen Bereich, um extreme Bedingungen zu bewältigen, oder eine mit hoher Auflösung für präzise Messungen bei kleineren Bewegungen.
Der Stromverbrauch ist ein weiterer wichtiger Aspekt, insbesondere bei batteriebetriebenen Systemen wie Drohnen und autonomen Fahrzeugen. Eine IMU mit geringem Stromverbrauch verlängert die Betriebszeit und senkt die Energiekosten, was sie für Langzeitmissionen effizienter macht.
Langlebigkeit ist entscheidend. IMUs, die für raue Umgebungen entwickelt wurden, wie z. B. in der Verteidigung oder in der Luft- und Raumfahrt, müssen robust genug sein, um Temperaturschwankungen, Vibrationen und Stößen standzuhalten. Achten Sie außerdem auf den Formfaktor und die Integrationskompatibilität.
Kleinere, leichtere IMUs eignen sich am besten für tragbare Geräte oder unbemannte Systeme, während für robustere Anwendungen größere Systeme erforderlich sind.
Schließlich sollten Sie sich für einen vertrauenswürdigen Hersteller entscheiden, der nachweislich leistungsstarke IMUs liefert, um sicherzustellen, dass Sie ein zuverlässiges Produkt erhalten, das Ihre Anforderungen an eine präzise und genaue Bewegungsverfolgung erfüllt.