Startseite Lösungen für Vermessungsingenieure Navsight Land-Air

Navsight Land Air Apogee Grade INS GNSS Frontal
Navsight Land Air Ekinox Grade INS GNSS Frontal
Navsight Land Air Horizon Grade INS GNSS Frontal
Navsight Land Luft Suitcse
Navsight Land Air Rack Verpackung
Navsight Land Luft Auf

Navsight Land-Air Bewegung und Navigation für kartographie Anwendungen

Navsight Land-Air ist eine leistungsstarke Trägheitsnavigationslösung, die Vermessungsingenieuren die mobile Datenerfassung auf dem Land oder in der Luft erleichtert. Es handelt sich um eine äußerst vielseitige Lösung, die aus einer Inertialmesseinheit (IMU) besteht, die in drei verschiedenen Leistungsstufen erhältlich ist und mit der Navsight Box verbunden ist, einem robusten Gerät, in dem die Fusionsintelligenz, der GNSS-Empfänger und alle Verbindungen zu externen Geräten wie LiDAR, Kameras, Computer usw. untergebracht sind.

Die Navsight-Lösung besteht aus verschiedenen Komponenten, die je nach Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen angepasst oder konfiguriert werden können. Die IMU ist das wichtigste Sensorelement und der wichtigste leistungsbestimmende Faktor. Bei guten GNSS-Bedingungen und einer einfachen Land-Luft-Vermessung kann der Benutzer die Ekinox IMU wählen. Für anspruchsvollere Bedingungen, wie schwierige GNSS-Umgebungen oder große Höhen, ist die Apogee-Klasse der Sensor der Wahl, um die beste Genauigkeit zu erhalten. Für höchste Genauigkeit ist die Horizon IMU die optimale Wahl.

Entdecken Sie alle Funktionen und Anwendungen von Navsight Land-Air .

Navsight Land-Air Merkmale

Navsight ist eine umfassende Trägheitsnavigationslösung, die speziell für die Märkte von kartographie entwickelt wurde. Sie nutzt die vorhandenen SBG Systems Trägheitssensoren, exklusive fortschrittliche Algorithmen und Hochleistungs-GNSS-Technologie und bietet darüber hinaus eine unglaublich einfach zu bedienende Einrichtung.
Die Navsight Verarbeitungseinheit kann mit einer breiten Palette von Hilfssensoren wie GNSS, DVL, Kilometerzähler verbunden werden.

Mit unserer Marine-Lösung erhalten Sie skalierbare Leistung für jede Anwendung. Wenn Sie sich für die IMU von Ekinox entscheiden, erhalten Sie eine sparsame, kompakte und leichte Version mit geringem Stromverbrauch, die ideal für mobile Kartierungen, autonome Fahrzeuge und taktische Einsätze ist. Mit unserer äußerst vielseitigen IMU erhalten Sie eine erstaunliche Leistung bei GNSS-Ausfall, ideal für Anwendungen, die zuverlässige Navigations- und Orientierungsdaten unter rauen, GNSS-verweigerten Bedingungen erfordern.

Und nicht zuletzt ist unsere IMU die leistungsstärkste der Navsight-Serie. Diese IMU basiert auf der FOG-Technologie (Fiber Optic Gyroscopes) und ist das Gerät der Wahl für die schwierigsten Bedingungen, wie z. B. Vermessungen in großer Höhe oder Anwendungen mit einer einzigen Antenne in der Luft und in rauen Fahrzeugumgebungen. Die ultraniedrige gyroskop ermöglicht eine optimale Leistung auf großen Schiffen mit geringer Dynamik und sehr geringer Drift.

Die Rack-Version der Navsight-Verarbeitungseinheit ist ebenfalls erhältlich und eignet sich gut für die Integration in ein Standard-19"-Rack-Setup. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Standardanschlüssen wie RJ-45 und DB-9 eine schnelle Integration.

Entdecken Sie die außergewöhnlichen Funktionen und Spezifikationen von Navsight Land-Air.

Porcessing leicht gemacht@2x
EINFACHE INTEGRATION MIT DER NACHBEARBEITUNGSSOFTWARE QINERTIA Rufen Sie das Protokoll Ihrer Mission vom Datenlogger ab und holen Sie die maximale Leistung aus Ihrem Inertialgerät heraus. Qinertia kann Ihnen auch den Tag retten: Wenn Ihre Feldbasisstation nicht genau geortet ist, verfeinert Qinertia automatisch ihre Position mit PPP.
Mehrere Modelle@2x
VERSCHIEDENE LÖSUNGEN FÜR IHRE BEDÜRFNISSE Navsight ist als MRU, als INS mit eingebettetem GNSS und als INS mit Ihrem eigenen GNSS-Empfänger erhältlich. Der IMU Stecker ist ein hochwertiger Push-Pull-Stecker, der auch im ungesteckten Zustand IP-68 Schutz bietet. Die Verarbeitungseinheit kann als kompakter, robuster oder 19″-Rack-Formfaktor gewählt werden.
Software@2x
EINFACHE KONFIGURATION MIT DER WEBSCHNITTSTELLE Die Konfiguration ist mit der intuitiven Weboberfläche einfach. Die 3D-Ansicht hilft Ihnen, Ihre mechanische Installation, Sensorposition, Ausrichtungen und Hebelarme zu überprüfen.
Fachwissen Weiß
DATENFUSION UND GNSS FÜR ZUVERLÄSSIGE TRAJEKTORIEN UNTER ALLEN BEDINGUNGEN Navsight Die Verarbeitungseinheit mit integriertem GPS/GNSS ist RTK- und PPP-fähig, da sie über einen internen Logger für die Nachbearbeitung verfügt. Nutzen Sie das Precise Time Protocol (PTP) zur Zeitsynchronisation. Navsight kann auch mit Ihrem eigenen GNSS-Empfänger verwendet werden.
6
6 - MEMS-Bewegungssensoren: 3 Beschleunigungsmesser, 3 Gyroskope).
6
GNSS-Konstellationen: GPS, GLONASS, GALILEO, Beidou, QZSS und SBAS.
13
Bewegungsprofile: Luft und Land.
50 000h
Erwartete berechnete MTBF.
Datenblatt herunterladen
Navsight Land Air Ekinox Grade INS GNSS Frontal

Anwendungen

Vermessungsanwendungen erfordern eine präzise Datenerfassung in unterschiedlichem und schwierigem Gelände, von dichten Stadtgebieten bis hin zu zerklüfteten, offenen Landschaften und großen Höhen. In diesen Umgebungen treten häufig Hindernisse für GNSS-Signale und Probleme mit Mehrwegeffekten auf, die durch Strukturen wie Gebäude, Laub und Berge verursacht werden.
Darüber hinaus erfordern luftgestützte Vermessungen Navigationsstabilität und Datenintegrität in unterschiedlichen Höhen und unter dynamischen atmosphärischen Bedingungen, was sich auf die Genauigkeit auswirken kann.

Die Navsight Land-Air Solution vonSBG Systemsbegegnet diesen komplexen Gegebenheiten mit einer robusten, anpassungsfähigen Plattform, die sich sowohl für Vermessungsmissionen an Land als auch in der Luft eignet.

Unsere Navsight-Lösung bietet gleichbleibende Genauigkeit durch die Kombination von hochleistungsfähiger Inertialmessung mit fortschrittlicher GNSS-Technologie und Sensorfusion, selbst wenn die GNSS-Signale unterbrochen sind. Dank der modularen IMU können Vermessungsfachleute den idealen Grad für ihre spezifischen Anforderungen auswählen und so eine optimale Leistung unter verschiedenen Bedingungen sicherstellen. Mit Navsight Land-Air erzielen Vermessungsingenieure eine zuverlässige, hochpräzise Datenerfassung, die die Kartierung, Infrastrukturplanung und Geodatenerfassung rationalisiert.

Entdecken Sie die gesamte Bandbreite der Navsight Land-Air .

Kartierung aus der Luft Luftaufnahmen kartographie Mobile Kartierung Inspektion und Kartierung von Schienen

Erhalten Sie alle Sensorfunktionen und -spezifikationen direkt in Ihren Posteingang!

Unsere Fallstudien

Entdecken Sie reale Anwendungsfälle, die zeigen, wie unser Navsight Marine die Leistung erhöht, Ausfallzeiten reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert.
Erfahren Sie, wie unsere fortschrittlichen Sensoren und intuitiven Schnittstellen die Präzision und Kontrolle bieten, die Sie für Ihre Anwendungen benötigen.

Unbemannte Vermessungslösung

Navsight ermöglicht Multibeam- und Laservermessungen an Bord USV

USV Vermessung

USV mit INS an Bord
Jan De Nul

Jan De Nul wählt Navsight , um die Arbeit der Hydrographen zu erleichtern

Maritime Operationen

beluga 01 Jan De Nul
Angewandte Akustik

Applied Acoustics integriert INS Sensoren in Easytrak Pyxis USBL

Unterwasser-Ortungssystem

Easytrak USBL
Alle Anwendungsfälle anzeigen

Unsere verschiedenen Versionen

Vergleichen Sie unsere fortschrittlichsten Trägheitssensoren für Navigation, Bewegung und Heavingsensorik. Die vollständigen Spezifikationen sind auf Anfrage erhältlich.

Navsight Land Air Ekinox Grade INS GNSS Frontal

Ekinox-Sorte

Bewegung und Navigation
Angebot einholen
Navsight Land Air Apogee Grade INS GNSS Frontal

Apogee-Grad

Höhere Genauigkeit
Angebot einholen
Navsight Land Air Horizon Grade INS GNSS Frontal

Horizont Klasse

FOG-basiert IMU
Angebot einholen
RTK-Position horizontal 0,015 m + 1 ppm RTK-Position horizontal 0,01 m + 0,5 ppm RTK-Position horizontal 0,01 m + 0,5 ppm
RTK rollen/nicken 0.015 ° RTK rollen/nicken 0.008 ° RTK rollen/nicken 0.007 °
RTK richtung 0.04 ° RTK richtung 0.02 ° RTK richtung 0.01 °
GNSS-Empfänger Doppelte Antenne GNSS-Empfänger Doppelte Antenne GNSS-Empfänger Doppelte Antenne
Gewicht (g) 1 990 g Gewicht (g) 1 990 g Gewicht (g) 1 990 g
Abmessungen (LxBxH) 227 x 156 x 63 mm Abmessungen (LxBxH) 227 x 156 x 63 mm Abmessungen (LxBxH) 227 x 156 x 63 mm

Kompatibilität

Logo Qinertia Nachbearbeitungssoftware
Qinertia ist unsere eigene PPK-Software, die leistungsstarke Nachbearbeitungsfunktionen bietet, mit denen GNSS- und IMU -Rohdaten in hochpräzise Positionierungs- und Orientierungslösungen umgewandelt werden.
Logo Ros Drivers
Das Robot Operating System (ROS) ist eine Open-Source-Sammlung von Softwarebibliotheken und Tools, die die Entwicklung von Roboteranwendungen vereinfachen sollen. Es bietet alles von Gerätetreibern bis hin zu hochmodernen Algorithmen. Der ROS-Treiber bietet daher jetzt volle Kompatibilität mit unserer gesamten Produktpalette.
Logo Trimble
Zuverlässige und vielseitige Empfänger, die hochpräzise GNSS-Positionierungslösungen bieten. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. im Baugewerbe, in der Landwirtschaft und in der Geodäsie kartographie.
Logo Novatel
Fortschrittliche GNSS-Empfänger, die durch die Unterstützung mehrerer Frequenzen und Konstellationen eine präzise Positionierung und hohe Genauigkeit bieten. Beliebt bei autonomen Systemen, Verteidigung und kartographie Anwendungen.
Logo Septentrio
Leistungsstarke GNSS-Empfänger, die für ihre robuste Mehrfrequenz- und Multikonstellationsunterstützung sowie ihre fortschrittliche Interferenzunterdrückung bekannt sind. Weit verbreitet in den Bereichen Präzisionspositionierung, kartographie, und industrielle Anwendungen.

Weitere Produkte und Zubehör

Entdecken Sie, wie unsere Lösungen Ihre Arbeitsabläufe verändern können, indem Sie unser vielfältiges Angebot an Anwendungen kennen lernen. Mit unseren Bewegungs- und Navigationssensoren und unserer Software erhalten Sie Zugang zu hochmodernen Technologien, die den Erfolg und die Innovation in Ihrem Bereich vorantreiben.
Erschließen Sie mit uns das Potenzial von Inertialnavigations- und Positionierungslösungen in verschiedenen Branchen.

Karte Qinertia

Qinertia GNSS-INS

Qinertia Die PPK-Software bietet fortschrittliche, hochpräzise Positionierungslösungen.
Entdecken Sie

Unser Produktionsprozess

Entdecken Sie die Präzision und das Fachwissen, die hinter jedem SBG Systems Produkt stehen. Das folgende Video bietet einen Einblick in die sorgfältige Entwicklung, Herstellung, Kalibrierung und Prüfung unserer leistungsstarken Trägheitsnavigationssysteme.
Von fortschrittlicher Technik bis hin zu strengen Qualitätskontrollen stellt unser Produktionsprozess sicher, dass jedes Produkt die höchsten Standards für Zuverlässigkeit und Genauigkeit erfüllt.
Ob Sie nun neugierig auf die Technologie sind oder sehen möchten, wie wir innovative Lösungen zum Leben erwecken, dieses Video unterstreicht unser Engagement für Spitzenleistungen in jedem Schritt des Produktionsprozesses.

Miniaturansicht eines Videos

Fordern Sie ein Angebot an

Sie sprechen über uns

Informieren Sie sich über die Erfahrungen und Zeugnisse von Branchenexperten und Kunden, die die Lösung Navsight in ihren Projekten eingesetzt haben.
Ihre Einblicke spiegeln die Qualität und Leistung wider, die Navsight Marine auszeichnen, und unterstreichen seine Rolle als zuverlässige Lösung in der Praxis.

Entdecken Sie, wie unsere innovative Technologie ihre Arbeitsabläufe verändert, die Produktivität gesteigert und zuverlässige Ergebnisse für verschiedene Anwendungen geliefert hat.

Universität von Waterloo
"Ellipse-D von SBG Systems war einfach zu bedienen, sehr genau und stabil, mit einem kleinen Formfaktor - all das war für unsere WATonoTruck-Entwicklung wichtig."
Amir K, Professor und Direktor
Fraunhofer IOSB
"Autonome Großroboter werden die Bauindustrie in naher Zukunft revolutionieren."
ITER-Systeme
"Wir waren auf der Suche nach einem kompakten, präzisen und kostengünstigen Trägheitsnavigationssystem. SBG Systems' INS war die perfekte Lösung."
David M., Geschäftsführer

Haben Sie noch Fragen?

Willkommen in unserem FAQ-Bereich, in dem wir Ihre dringendsten Fragen zu unserer Spitzentechnologie und ihren Anwendungen beantworten. Hier finden Sie umfassende Antworten zu Produktmerkmalen, Installationsverfahren, Tipps zur Fehlerbehebung und Best Practices, um Ihre Erfahrungen mit der Navsight-Serie zu maximieren.

Hier finden Sie Ihre Antworten!

Akzeptiert INS Eingaben von externen Hilfssensoren?

Die Trägheitsnavigationssysteme unserer Firma akzeptieren Eingaben von externen Hilfssensoren, wie z.B. Luftdatensensoren, Magnetometer, Odometer, DVL und andere.

Diese Integration macht das INS äußerst vielseitig und zuverlässig, insbesondere in Umgebungen, in denen kein GNSS verfügbar ist.

Diese externen Sensoren verbessern die Gesamtleistung und Genauigkeit des INS , indem sie zusätzliche Daten liefern.

Was ist der Unterschied zwischen IMU und INS?

Der Unterschied zwischen einer Trägheitsmesseinheit (IMU) und einem Trägheitsnavigationssystem (INS) liegt in ihrer Funktionalität und Komplexität.

 

Eine IMU (Inertialmesseinheit) liefert Rohdaten über die lineare Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs, die von Beschleunigungsmessern und Gyroskopen gemessen werden. Sie liefert Informationen über rollen, nicken, Gieren und Bewegung, berechnet aber keine Positions- oder Navigationsdaten. Die IMU ist speziell dafür ausgelegt, wichtige Daten über Bewegung und Orientierung für die externe Verarbeitung zur Bestimmung von Position oder Geschwindigkeit zu übermitteln.

 

Ein INS (Trägheitsnavigationssystem) hingegen kombiniert IMU Daten mit fortschrittlichen Algorithmen, um die Position, Geschwindigkeit und Ausrichtung eines Fahrzeugs über die Zeit zu berechnen. Es beinhaltet Navigationsalgorithmen wie die Kalman-Filterung zur Sensorfusion und -integration. Ein INS liefert Echtzeit-Navigationsdaten, einschließlich Position, Geschwindigkeit und Orientierung, ohne auf externe Positionierungssysteme wie GNSS angewiesen zu sein.

 

Dieses Navigationssystem wird typischerweise in Anwendungen eingesetzt, die umfassende Navigationslösungen erfordern, insbesondere in Umgebungen, in denen GNSS nicht verfügbar ist, wie z. B. bei militärischen UAVs, Schiffen und U-Booten.