Startseite Nachrichten SBG Systems tritt der Autoware Foundation für autonomes Fahren bei

Partnerschaft Technologie

SBG Systems tritt der Autoware Foundation für autonomes Fahren bei

18. September 2023
Zurück zum Blog

Wir freuen uns, unsere Mitgliedschaft in der Autoware Foundation bekannt zu geben. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, zum Fortschritt der autonomen Fahrzeugtechnologie beizutragen, indem das Know-how von SBG Systemsin den Bereichen Bewegungs- und Navigationslösungen sowie Datennachbearbeitung mit der Open-Source-Softwareplattform von Autoware kombiniert wird.

Die Autoware Foundation fördert als gemeinnützige Organisation aktiv Open-Source-Software für autonome Fahrzeuge.

Mit dem Beitritt zu diesem renommierten Netzwerk unterstreicht SBG Systems sein Engagement für Innovation und Zusammenarbeit in der Branche für autonomes Fahren.

Die hochmodernen MEMS-Sensorlösungen von SBG Systems, einschließlich Trägheitsnavigationssysteme (INS) und Nachverarbeitungssoftware (PPK), werden von der Industrie in großem Umfang in der Automobilindustrie, der Robotik, der Luft- und Seefahrt eingesetzt. Diese Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung einer genauen und zuverlässigen Navigation, Positionierung und Orientierung für autonome Fahrzeuge.

Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Sensorfusion und präzisen Navigation möchte SBG Systems die Fähigkeiten von Autoware verbessern und zur Entwicklung von sichereren, effizienteren und kostengünstigeren Lösungen für das autonome Fahren beitragen.

Die Zusammenarbeit zwischen SBG Systems und der Autoware Foundation wird die Integration von SBGs Sensoren und Software in die Autoware-Plattform erleichtern.

Bereitstellung von verbesserten Tools und Ressourcen für die autonome Fahrzeuggemeinschaft.

"Wir freuen uns sehr, Mitglied der Autoware Foundation zu werden". | Laurent Le Thuaut, Business Development Manager bei SBG Systems.

"Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, den Bereich der autonomen Fahrzeuge voranzutreiben. Diese Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Ermöglichung einer genauen und zuverlässigen Navigation, Positionierung und Orientierung für autonome Fahrzeuge sowie bei der Unterstützung der Erstellung von HD-Maps. Durch die enge Zusammenarbeit mit Autoware und seiner Entwickler-Community freuen wir uns darauf, die Entwicklung von Open-Source-Lösungen zu beschleunigen, die die Branche voranbringen können."

Die Autoware Foundation begrüßt SBG Systems als wertvolle Ergänzung ihres Ökosystems aus branchenführenden Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Entwicklern. Gemeinsam wollen sie die komplexen Herausforderungen des autonomen Fahrens angehen, indem sie die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die Innovation fördern.

Shinpei Kato, stellvertretender Vorstand der Autoware Foundation, zeigte sich erfreut über den Beitritt SBG Systems zu ihrer Organisation.

"Ihr Fachwissen in den Bereichen Sensorik und Navigationssysteme wird zweifellos die Fähigkeiten der Open-Source-Plattform von Autoware erweitern und zu sichereren und zuverlässigeren Lösungen für autonome Fahrzeuge beitragen."

Diese Zusammenarbeit markiert ein spannendes Kapitel in der Entwicklung der autonomen Fahrzeugtechnologie. Die Mitgliedschaft von SBG Systemsin der Autoware Foundation bekräftigt das Engagement des Unternehmens, Innovationen voranzutreiben.

Wir fördern Open-Source-Lösungen zum Nutzen der gesamten Gemeinschaft für autonomes Fahren.

Über die Autoware Foundation

Die Autoware Foundation fördert als Non-Profit-Organisation die Entwicklung von Open-Source-Software für autonome Fahrzeuge.

Branchenführer, Forscher, Entwickler und Enthusiasten arbeiten zusammen und entwickeln gemeinsam Innovationen.

Die Stiftung zielt darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz sicherer und effizienter Technologien für autonomes Fahren zu beschleunigen.

Die Open-Source-Plattform von Autoware ist eine wertvolle Ressource für die globale Gemeinschaft autonomer Fahrzeuge. Sie ermöglicht Innovation und Zusammenarbeit im Streben nach einer sichereren und nachhaltigeren Transportzukunft.